ALT und AST
AST und ALT (in einigen Quellen AsAT und ALAT) sind wichtige Indikatoren für eine biochemische Analyse des menschlichen Blutes, die indirekt den Zustand der inneren Organe widerspiegelt. Dies sind Transaminasen (Enzyme), die aktiv am Stoffwechsel beteiligt sind.
Das Überschreiten der zulässigen Grenzen von Enzymen weist auf eine Schädigung der inneren Organe (insbesondere der Leber, des Herzens, des Skelettmuskels usw.) hin. In dem Artikel finden Sie die Normen für den ALT- und AST-Gehalt, eine Dekodierung der als Ergebnis der Analyse erhaltenen Werte, was eine Zunahme oder Abnahme der Aspartat-Aminotransferase und der Alanin-Aminotransferase bedeutet.
Was ist AST im Blut und was zeigt es?
AST oder Aspartataminotransferase ist ein Enzym, das an der Umwandlung einer Asparaginsäure in einer Zelle beteiligt ist. Die höchste Menge an AcAT findet sich im Myokard (Herzmuskel), in der Leber, in den Nieren und in den Skelettmuskeln.
AST ist in den Mitochondrien und im Zytoplasma von Zellen lokalisiert und wird daher, wenn eine Zelle beschädigt ist, schnell im Blut nachgewiesen. Ein rascher Anstieg der Aspartat-Aminotransferase-Konzentration ist sehr charakteristisch für akute Myokardschäden (z. B. bei einem Herzinfarkt). Ein Anstieg des Blutenzyms wird nach 8 Stunden ab dem Zeitpunkt der Läsion beobachtet und erreicht nach 24 Stunden sein Maximum. Eine Abnahme der AST-Konzentration beim Herzinfarkt tritt am Tag 5 auf.
Es ist notwendig, den AST-Indikator zusammen mit dem ALT-Indikator auszuwerten. Dies sind die sogenannten "Leber" -Tests, mit denen die Aktivität des Prozesses beurteilt werden kann. Manchmal ist eine Zunahme dieser Indikatoren das einzige Symptom, das auf die Entwicklung einer schweren Krankheit hinweist.
Die Analyse auf AST ist nicht teuer und kann in absolut jedem Labor durchgeführt werden..
Was ist ALT in einer Blutuntersuchung?
ALT oder Alaninaminotransferase in einem Bluttest ist ein intrazelluläres Enzym, das am Metabolismus von Zellen beteiligt ist, insbesondere am Abbau der Aminosäure Alanin. Der größte Teil der Alaninaminotransferase kommt in Leberzellen vor, weniger im Myokard, im Skelettmuskel und in den Nieren.
Ein Anstieg der ALT in einer Blutuntersuchung tritt bei jeder Schädigung von Hepatozyten (Leberzellen) auf. Ein Anstieg des Enzyms wird bereits in den ersten Stunden nach der Schädigung beobachtet und nimmt abhängig von der Aktivität des Prozesses und der Anzahl der geschädigten Zellen allmählich zu.
Abhängig von der ALT-Konzentration in einem biochemischen Bluttest kann der Aktivitätsgrad der Hepatitis (Hepatitis mit minimaler, mittlerer oder hoher enzymatischer Aktivität) beurteilt werden, der in der klinischen Diagnose unbedingt angegeben ist. Es kommt vor, dass die Hepatitis fortschreitet, ohne das angegebene Enzym zu erhöhen. Dann sprechen sie über Leberschäden ohne enzymatische Aktivität.
Im Allgemeinen ist das ALT- und AST-Blutbild bei Hepatitis erhöht und spiegelt den Grad der Zytolyse wider - Zerstörung der Leberzellen. Je aktiver die Zytolyse ist, desto ungünstiger ist die Prognose der Krankheit.
Normen von AsAT und AlAT bei der Analyse von Blut
Die Referenzwerte von AST und ALT sind normalerweise sehr niedrig und hängen von Geschlecht und Alter ab. Beispielsweise sind beide Indikatoren bei Männern höher als bei Frauen.
Tabelle der Normen von AsAT und AlAT für erwachsene Männer und Frauen:
Der Inhalt von ALT, ME / l | Der Inhalt von AST, IU / l | |
Frauen | 7 - 31 | 7 - 34 |
Männer | 10 - 37 | 8 - 46 |
Bei einem Anstieg von AST oder AST bei Männern oder Frauen ist es ratsam, den De-Ritis-Koeffizienten zu berechnen - das Verhältnis von AST zu ALT (AsAT / ALAT). Normalerweise beträgt sein Wert 1,33 ± 0,42.
Wenn der De-Ritis-Koeffizient kleiner als 1 ist (dh ALT herrscht vor), können wir sicher über die Schädigung von Hepatozyten (Leberzellen) sprechen. Beispielsweise steigt bei aktiver Virushepatitis die ALT-Konzentration um das 10-fache, während AST die Norm nur um das 2-3-fache übertrifft.
Wie oben erwähnt, ist es nur möglich, den Koeffizienten zu berechnen, wenn die ALT- oder AST-Werte zunehmen. Es ist auch zu beachten, dass die Referenzwerte der biochemischen Parameter in jedem Labor unterschiedlich sind und möglicherweise nicht mit den oben angegebenen übereinstimmen.
Die Gründe für den Anstieg von AsAT und AlAT
Ein Anstieg der Alanin- und Aspartat-Aminotransferase kann bei vielen Krankheiten zunehmen.
Gründe für die Erhöhung des AST in einer Blutuntersuchung:
- Akute Myokarditis;
- Herzinfarkt;
- Lungenembolie;
- Akute rheumatische Herzkrankheit;
- Instabile Angina pectoris;
- Verschiedene Myopathien;
- Skelettmuskelverletzungen (starke Verstauchungen, Tränen);
- Myositis, Myodystrophie;
- Eine Vielzahl von Lebererkrankungen.
Ursachen für erhöhte ALT im Blut:
- Leberzirrhose (giftig, alkoholisch);
- Akute Pankreatitis;
- Cholestase, cholestatischer Ikterus;
- Alkoholische Schädigung der Leber;
- Fetthepatose;
- Akute und chronische Virushepatitis (Hepatitis C, Hepatitis B)
- Maligne Neubildungen der Leber und der Gallenwege, Lebermetastasen;
- Alkoholismus;
- Schlimme Verbrennungen;
- Akzeptanz von Hepatotoxika (orale Kontrazeptiva, Psychopharmaka, Antitumormittel, Chemotherapeutika, Sulfonamide usw.)
Wenn bei einer Blutuntersuchung hohe AST- und ALT-Werte festgestellt werden, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, um die Ursache für dieses Phänomen herauszufinden, da eine Erhöhung dieser Indikatoren häufig das Vorhandensein schwerwiegender Krankheiten bedeutet.
Reduziertes AsAT und AlAT
In der Praxis gibt es manchmal Fälle, in denen die ACAT- oder ALAT-Werte unter die Norm fallen. Dies kann bei schwerer und ausgedehnter Lebernekrose auftreten (z. B. bei fortgeschrittener Hepatitis). Eine besonders schlechte Prognose hat eine Abnahme der AST- und ALT-Spiegel vor dem Hintergrund eines progressiven Anstiegs des Bilirubins.
Tatsache ist, dass Vitamin B6 normalerweise für die Synthese von AST und ALT notwendig ist. Eine Abnahme der B6-Konzentration kann mit einer längeren Antibiotikabehandlung verbunden sein. Es ist möglich, seinen Mangel mit Hilfe von Medikamenten (intramuskuläre Verabreichung von Vitamin) und Diät auszugleichen. Die größte Menge an Pyridoxin findet sich in Sämlingen von Getreide, Haselnüssen, Walnüssen, Spinat, Hülsenfrüchten, Sojabohnen, Fisch und Eiern.
Verminderte Leberenzyme können auch infolge von Leberschäden auftreten (z. B. bei Organruptur). Solche Bedingungen sind jedoch äußerst selten..
Normtransaminasen bei einem Kind
Die Grenzen der Normalwerte für AST und ALT hängen weitgehend vom Alter des Kindes ab:
Alter | Grenzen der ALT-Norm, mkkat / l | Die Grenzen der Norm von AST, mkkat / l |
0-6 Wochen | 0,37-1,21 | 0,15-0,73 |
6 Wochen - 1 Jahr | 0,27-0,97 | 0,15-0,85 |
1 Jahr - 15 Jahre | 0,20-0,63 | 0,25-0,6 |
Eine Zunahme der Aktivität von AST und ALT im Blut eines Kindes sowie bei Erwachsenen zeigt die Wirkung schädlicher Faktoren auf Hepatozyten an. Im Gegensatz zu Erwachsenen ist dieser Anstieg jedoch selten mit einer akuten und chronischen Hepatitis verbunden..
Oft ist ein Anstieg der Leberenzyme zweitrangig, dh er entwickelt sich nach einer Art Pathologie. Beispielsweise kann eine Erhöhung der Konzentration von AST und ALT bei Myokarddystrophie, Leukämie, Lymphogranulomatose, Vaskulitis usw. auftreten..
Es kommt vor, dass AST und ALT bei Kindern als Reaktion auf die Einnahme bestimmter Medikamente, beispielsweise Aspirin, Paracetamol, zunehmen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass AST und ALT nach der Genesung von einer Infektionskrankheit einige Zeit erhöht bleiben können..
AST und ALT während der Schwangerschaft
Ein Anstieg von AST und ALT während der Schwangerschaft kann das erste Symptom einer Gestose sein - ein Zustand, der das Leben von Mutter und Fötus bedroht. Daher erfordert auch eine leichte Erhöhung der Transaminasekonzentration dringend ärztlichen Rat. Er bewertet den Gesundheitszustand der werdenden Mutter, verfolgt die dynamischen Indikatoren und plant gegebenenfalls eine Untersuchung.
Für das dritte Trimester sollte es zu diesem Zeitpunkt keinen Anstieg der Transaminasen geben. Wenn während dieses Zeitraums Abweichungen in der biochemischen Analyse auftreten, müssen Sie die Frau sofort untersuchen, um den Beginn der Gestose nicht zu verpassen.
Vorbereitung auf den Test
Das Ergebnis einer biochemischen Analyse, einschließlich einer Blutuntersuchung auf AsAT und AlAT, hängt weitgehend davon ab, wie darauf vorbereitet werden soll.
Regeln, deren Einhaltung dazu beiträgt, falsche Forschungsergebnisse zu vermeiden:
- Es ist notwendig, Tests ausschließlich auf leeren Magen durchzuführen, mindestens nach einer 8-stündigen Fastenzeit. Es ist erlaubt, reines Wasser in beliebiger Menge zu trinken. Es wird empfohlen, Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, Säfte und Tees während der Zubereitungszeit auszuschließen. Alkoholische Getränke werden eine Woche vor der Blutentnahme mit AST und ALT nicht zum Verzehr empfohlen.
- Schließen Sie Lebensmittel, die reich an tierischen Fetten sind, innerhalb von 3 Tagen von Ihrer Ernährung aus. Nehmen Sie gedämpftes, gebackenes oder gekochtes Essen. Gebraten muss streng begrenzt sein, und es ist besser, vollständig zu beseitigen.
- Drei Tage vor der vorgeschlagenen Analyse müssen Sie die intensive körperliche Aktivität abbrechen.
- Die Blutentnahme sollte morgens von 7 bis 11 Uhr morgens erfolgen.
- Wenn Sie Medikamente einnehmen, ist es ratsam, diese 3 Tage vor der Studie abzubrechen. Vorher ist es jedoch wichtig, einen Arzt zu konsultieren.
- Versuchen Sie, sich im selben Labor testen zu lassen.
- Wenden Sie sich nach Erhalt des Ergebnisses an Ihren Arzt, um die Ergebnisse richtig zu interpretieren, und setzen Sie gegebenenfalls die Untersuchung fort.
Gefällt dir der Artikel? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:
ALT- und AST-Daten in einer Blutuntersuchung
Gepostet von Inhalt am 03/03/2017 Aktualisiert 10/17/2018
Der Inhalt dieses Artikels:
Eine Blutuntersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Kriterium. Der Arzt kann nach seinen Ergebnissen nicht nur viel über den Allgemeinzustand des Patienten, sondern auch über die Gesundheit bestimmter Organe sagen. Insbesondere die biochemische Analyse kann Aufschluss über die Leber geben, wenn Sie ihre Parameter und sorgfältig prüfen. Lassen Sie uns näher darauf eingehen..
Aspartat-Aminotransferase (AST)
Eine Substanz ist ein Enzym, das den Transport von Aminosäuren im menschlichen Körper fördert. AST (Synonyme) ist in den Zellen des gesamten Organismus vorhanden, aber das meiste davon wird in Leber und Herz beobachtet, etwas weniger in Muskelgewebe, Nieren, Milz und Bauchspeicheldrüse. Zu den Funktionen des Enzyms gehören auch die Beteiligung an der Produktion von Galle, die Produktion notwendiger Proteinstrukturen, die Umwandlung von Nährstoffen und der Abbau toxischer Verbindungen. Die Norm des Blutzustands liefert eine minimale Menge des Enzyms im Blutkreislauf, bei einer Änderung des Spiegels kann eine schwerwiegende Pathologie angenommen werden. Änderungen des AsAT-Werts werden früher als die spezifischen Symptome von Krankheiten festgestellt.
Ratenerhöhung
Beim Menschen wird ein erhöhter AST-Spiegel beobachtet, wenn folgende Phänomene vorliegen:
- Leberpathologie (von Hepatitis bis Zirrhose und Krebs);
- Störungen in der Arbeit des Herzens (Herzinfarkt, Herzrhythmusstörung);
- Thrombose großer Gefäße;
- Auftreten von Nekrotisierungsstellen (Gangrän);
- Verletzungen (mechanische Schädigung der Muskeln), Verbrennungen.
Gründe für einen geringen Anstieg des AST können auf eine signifikante körperliche Aktivität oder die kürzlich erfolgte Injektion oder orale Anwendung eines Arzneimittels, Impfstoffs oder von Vitaminen hinweisen..
Indikator Rückgang
Der diagnostische Wert ist nicht nur ein erhöhter AST-Wert, sondern auch dessen Abnahme. Leberrupturen werden als häufigste Ursache der Erkrankung bezeichnet, aber der Wert kann während der Schwangerschaft nach unten schwanken oder es fehlt Vitamin B6, das am Transport von Aspartat beteiligt ist.
Normaler Wert
Die ACAT-Rate ist je nach Forschungsmethode unterschiedlich. Die mit verschiedenen Bestimmungsmethoden erzielten Ergebnisse können nicht miteinander verglichen werden. Bitte beachten Sie, dass das Testsystem vom Labor im Analyseformular angegeben wird. Dies bedeutet auch, dass jedes Labor seine eigenen Referenzwerte hat, die von den in anderen Labors akzeptierten Standards abweichen können..
Ergebnis AU 680
Für Kinder unter einem Monat beträgt die AsAT-Rate 25 bis 75 Einheiten pro Liter. Bei älteren Patienten (bis zu 14 Jahren) liegt der durchschnittliche Bereich zwischen 15 und 60.
Bei erwachsenen Männern und Frauen ist die Norm unterschiedlich:
Für Männer - 0-50.
Für Frauen - 0–45.
Ergebnis von Cobas 8000
Der AsAT-Indikator wird auch pro Liter Blut angegeben und in willkürlichen Einheiten gemessen:
Alter | Die Obergrenze des AST / AsAT / AST-Standards für das Cobas 8000-System |
---|---|
bis zu 1 Jahr | 58 |
1–4 Jahre | 59 |
5-7 Jahre | 48 |
8–13 Jahre alt | 44 |
14-18 Jahre alt | 39 |
Erwachsene Männer | 39 |
Erwachsene Frauen | 32 |
Alaninaminotransferase (ALT)
ALT (Synonyme) ist wie AST ein Enzym, aber Alaninaminotransferase ist für die Bewegung der Aminosäure Alanin von einer Zelle zur anderen verantwortlich. Dank des Enzyms erhält das Zentralnervensystem Energie für seine Arbeit, die Immunität wird gestärkt und Stoffwechselprozesse werden normalisiert. Die Substanz ist an der Bildung von Lymphozyten beteiligt. Normalerweise ist ALT in geringen Mengen im Blut vorhanden. Die höchste Konzentration des Enzyms wird in den Geweben von Leber und Herz beobachtet, etwas weniger - in Nieren, Muskeln, Milz, Lunge und Bauchspeicheldrüse. Eine Veränderung des ALAT-Gehalts im Blut wird bei schweren Erkrankungen beobachtet, kann aber auch eine Variante des Normalzustands sein.
Ratenerhöhung
Mit einem biochemischen Bluttest kann AlAT aufgrund der folgenden Pathologien erhöht werden:
- Schädigung der Leber und der Gallenwege (Hepatitis, Zirrhose, Krebs, Obstruktion);
- Vergiftungen (alkoholisch, chemisch);
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße (Ischämie, Herzinfarkt, Myokarditis);
- Blut-Erkrankung
- Verletzungen und Verbrennungen.
ALT kann nach Einnahme von Medikamenten, Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln oder Fast Food sowie intramuskulären Injektionen zunehmen.
Indikator Rückgang
Bei einem biochemischen Bluttest kann eine Abnahme des ALAT beobachtet werden. Dies weist auf einen Mangel an Vitamin B6 hin, der am Transport von Alanin beteiligt ist, oder auf schwere Lebererkrankungen: Zirrhose, Nekrose und andere.
Normaler Wert
Wie bei AST wird die ALT im Blut nach verschiedenen Methoden bestimmt, das Labor gibt sie in Form des Analyseergebnisses an. Studien, die mit verschiedenen Methoden durchgeführt wurden, können nicht miteinander verglichen werden.
Ergebnis AU 680
Bei Kindern unter einem Monat beträgt die ALAT-Norm 13 bis 45 Einheiten pro Liter Blut.
Bei Kindern über einem Monat und Erwachsenen schwanken die normalen ALT-Werte je nach Geschlecht:
- Männer - von 0 bis 50 Einheiten;
- Frauen - von 0 bis 35 Einheiten.
Ergebnis von Cobas 8000
Nach diesem Testsystem hängt der Wert der Norm des Indikators vom Alter und Geschlecht der Person ab:
Alter | Die Obergrenze der Norm ALT / ALAT / ALT nach Cobas 8000 |
---|---|
bis zu 1 Jahr | 56 |
1–7 Jahre alt | 29 |
8–18 Jahre alt | 37 |
Erwachsene Männer | 41 |
Erwachsene Frauen | 33 |
Wenn eine Studie geplant ist
Der Arzt kann eine biochemische Analyse verschreiben, um den Spiegel der AST- und ALT-Enzyme zu untersuchen, wenn Anzeichen einer Leberschädigung vorliegen oder wenn einige Faktoren die Funktion beeinträchtigen können..
Häufige Symptome einer Lebererkrankung:
- Verlust von Appetit;
- Fälle von Erbrechen;
- Das Vorhandensein von Übelkeitsgefühlen;
- Bauchschmerzen;
- Helle Farbkot;
- Dunkle Farbe des Urins;
- Eine gelbliche Färbung der Proteine der Augen oder der Haut;
- Das Vorhandensein von Juckreiz;
- Allgemeine Schwäche;
- Ermüden.
Risikofaktoren für Leberschäden:
- Alkoholmissbrauch;
- Hepatitis oder Gelbsucht;
- Das Vorhandensein einer Leberpathologie bei nahen Verwandten;
- Verwendung potenziell toxischer Arzneimittel (Anabolika; entzündungshemmende Mittel, Tuberkulose-Mittel, Antimykotika; Antibiotika und andere);
- Diabetes mellitus;
- Fettleibigkeit.
Eine Analyse auf AsAT- und AlAT-Enzyme kann durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten (wenn der erhöhte Spiegel allmählich abnimmt, diagnostizieren sie den positiven Effekt einer medikamentösen Therapie)..
Diagnosefunktionen
Für diagnostische Zwecke ist nicht nur die Tatsache einer Änderung der Blutparameter von AsAT und AlAT wichtig, sondern auch der Grad ihrer Zunahme oder Abnahme sowie das Verhältnis der Anzahl der Enzyme zueinander. Z.B:
Ein Myokardinfarkt wird durch einen Anstieg beider Indikatoren (AST und ALT) in der Analyse um das 1,5- bis 5-fache angezeigt.
Wenn das Verhältnis von AST / ALT im Bereich von 0,55 bis 0,65 liegt, können wir in der akuten Phase von einer Virushepatitis ausgehen. Ein Überschreiten des Koeffizienten von 0,83 weist auf einen schweren Krankheitsverlauf hin.
Wenn der AST-Spiegel viel höher ist als der ALT-Spiegel (das Verhältnis von AcAT / AlAT ist viel größer als 1), können Alkoholhepatitis, Muskelschäden oder Zirrhose die Ursache für solche Veränderungen sein.
Um Fehler zu beseitigen, sollte der Arzt auch andere Blutparameter bewerten (im Fall einer Leberpathologie ist dies eine Dissoziation der Bilirubin-Aminotransferase). Wenn vor dem Hintergrund einer Abnahme des Spiegels der betreffenden Enzyme ein erhöhter Bilirubinspiegel vorliegt, wird eine akute Form von Leberversagen oder subhepatischem Ikterus angenommen.
Regeln für das Bestehen einer biochemischen Blutuntersuchung
Die Nichteinhaltung der Regeln zur Vorbereitung der Analyse kann zu wissentlich falschen Ergebnissen führen, was eine zusätzliche Untersuchung und ein langes Verfahren zur Klärung der Diagnose erforderlich macht. Die Vorbereitung umfasst mehrere Hauptpunkte:
- Die Lieferung des Materials erfolgt morgens auf nüchternen Magen;
- Schließen Sie fetthaltige, würzige Lebensmittel, Alkohol und Fast Food am Tag vor der Blutspende aus.
- Rauchen Sie eine halbe Stunde vor dem Eingriff nicht.
- Schließen Sie physischen und emotionalen Stress in der Nacht vor und am Morgen vor der Blutentnahme aus.
- Nehmen Sie das Material nicht unmittelbar nach Radiographie, Fluorographie, Physiotherapie, Ultraschall oder rektaler Untersuchung ein.
- Vor der Ernennung einer biochemischen Studie muss der Arzt über alle Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Impfungen informiert werden.
Die Diagnose von Krankheiten anhand der Ergebnisse einer Blutuntersuchung ist ein komplexer Prozess, der die Verfügbarkeit relevanter Kenntnisse erfordert. Daher muss die Interpretation der Ergebnisse qualifizierten Ärzten anvertraut werden.
ALT / AST ist die Norm bei Frauen nach Alter in einer Blutuntersuchung. Bezeichnungstabelle, direkt und indirekt
Finden Sie eine Antwort. Gibt es ein Problem? Geben Sie "Symptom" oder "Name der Krankheit" in das Formular ein, drücken Sie die Eingabetaste und Sie erfahren alle Behandlungen für dieses Problem oder diese Krankheit.
Die Site bietet Hintergrundinformationen. Eine angemessene Diagnose und Behandlung der Krankheit ist unter Aufsicht eines gewissenhaften Arztes möglich. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung sowie ein detailliertes Studium der Anleitung sind erforderlich! Hier können Sie einen Termin mit dem Arzt vereinbaren.
Was ist ALT und AST?
ALT (Alaninaminotransferase) und AST (Aspartataminotransferase) sind Enzyme, die im Gewebe vieler Organe vorhanden sind. Sie sind am Proteinstoffwechsel und an der Bildung von Aminosäuren beteiligt, und eine Veränderung ihres Blutspiegels ist ein Marker für die Entwicklung somatischer Erkrankungen. Eine geringe Aktivität von Enzymen wird auch im Blut einer gesunden Person festgestellt.
Die höchste Konzentration dieser Verbindungen wurde im Herzmuskel nachgewiesen. Die AST-Aktivität im Myokard ist also zehntausendmal höher als im Blutserum.
Enzyme finden sich auch in Organen wie (in absteigender Reihenfolge ihres Inhalts):
- Leber;
- Skelettmuskulatur;
- Bauchspeicheldrüse, Milz und Lunge;
- Gehirn;
- die Nieren.
ALT wird als Markerenzym der Leber angesehen, und AST ist das Myokard. In Zellen sind sie in flüssigen Inhalten bzw. Mitochondrien (zellulären "Energie" -Stationen) konzentriert, und anhand ihres Verhältnisses kann man den Grad der Schädigung des Gewebes dieser Organe beurteilen.
So senken Sie AST, ALT?
AST und ALT sind einige der wichtigsten Indikatoren für den Zustand des Körpers. Eine Zunahme der Enzyme weist auf eine Schädigung so wichtiger Organe wie Leber, Herz, Bauchspeicheldrüse usw. hin. Ihre Abnahme erfolgt allmählich nach der Heilung der Grunderkrankung..
Der Hepatologe ist an der Leberbehandlung beteiligt. In einigen Fällen kann der Hepatologe Hepatoprotektoren verschreiben, um die Enzymspiegel zu senken. Dazu gehören Heptral, Heptol, Hofitol, Essentiale Forte usw. Sie müssen unter der Aufsicht eines Arztes streng nach den Anweisungen eingenommen werden.
Essentiale Forte N Heptol
Normalwerte von ALT und AST bei Frauen
Die ALT, deren Norm für Frauen nach Alter in der Tabelle weiter unten im Artikel angegeben ist, wird am häufigsten durch die kolorimetrische Methode (kinetische UV-Methode) bestimmt. Die Konzentration des Enzyms wird durch Messen der optischen Dichte eines Gemisches aus Blutserum und einem chemischen Reagenz gemessen. Einige Labors verwenden spektrographische und spektrophotometrische Forschungsmethoden..
Die Normalwerte von Blutenzymen für Frauen nach der kinetischen UV-Methode liegen im folgenden Bereich:
Alter Jahre | Der Maximalwert von ALT, Einheiten / l | Der Maximalwert von AST, U / l | ||||||
Neugeborene bis zu 5 Tagen | 49 | 97 | ||||||
Neugeborene von 5 Tagen bis 6 Monaten | 56 | 77 | ||||||
Endogenes Enzym | Normale Preise für Frauen | Normale Preise für Männer |
Aspartataminotransferase (AST) | nicht mehr als 31 Einheiten / l | nicht mehr als 41 Einheiten / l |
Alaninaminotransferase (ALT) | nicht mehr als 34 Einheiten / l | nicht mehr als 45 Einheiten / l |
Die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf den Gehalt an ALT entsprechen häufig nicht den Normalwerten. Abweichungen von der Norm können nicht nur mit degenerativen Veränderungen des Parenchyms verbunden sein, sondern auch mit anderen Ursachen. Eine Erhöhung der Konzentration von Aminotransferasen wird häufig durch den Einsatz von Medikamenten ausgelöst - orale Kontrazeptiva, Antipyretika und Analgetika. Aus diesem Grund empfehlen Ärzte einige Tage vor Abgabe von Labortests, auf die Verwendung von Arzneimitteln zu verzichten.
Die Blutenzymwerte bei gesunden Männern und Frauen variieren. Darüber hinaus sind die Normindikatoren für AST im ersteren etwas niedriger und für ALT im Gegenteil höher. Daten zu diesen Enzymen, die als Standard genommen werden, sind in der Tabelle angegeben.
Paul Aspartat Aminotransferase Alanin Aminotransferase
Männlich 15 - 31 Einheiten / L weniger als 40 Einheiten / L Weiblich 20 - 40 Einheiten / L weniger als 32 Einheiten / L.
Leberfunktion
Wenn eine Blutuntersuchung ergab, dass die Indikatoren im Vergleich zur Norm leicht erhöht sind, deutet dies nicht unbedingt auf den Ausbruch der Krankheit hin. Dies ist bei längerem Gebrauch bestimmter Medikamente möglich, die beispielsweise Alkohol, eine Reihe von Antibiotika, Barbituraten oder Paracetamol-haltigen Produkten enthalten. Darüber hinaus kann die ALT aufgrund hoher körperlicher Anstrengung zunehmen oder mit der Adoleszenz einhergehen.
Volksheilmittel zur Normalisierung des Enzymspiegels im Blut
In der Volksmedizin werden die folgenden Rezepte verwendet, um die Leber zu normalisieren:
- Mariendisteltee 1 Teelöffel Pulver von Samen einer Pflanze oder ihres Grases gießen 1 EL. kochendes Wasser, bestehen Sie für 20 Minuten. Tee wird bei ½ EL getrunken. Morgens, vor Mittag- und Abendessen, 2 Wochen auf nüchternen Magen, dann Pause machen.
- 1 Esslöffel. l Reine Haferkörner gießen 0,5 l reines Wasser und lassen über Nacht stehen. Morgens 2 Minuten im gleichen Wasser kochen, Hitze reduzieren und weitere 5 Minuten köcheln lassen, mit einem Deckel abdecken. Mach das Feuer aus und bestehe 10 Minuten. Dieses Mittel abseihen und nach ½ EL trinken. 3 mal vor den Mahlzeiten für 10 Tage.
Über den Ritis-Koeffizienten
Wahrscheinlich ist bereits klar, dass ALT und AST im Blut bequemer zusammen zu bestimmen sind, da es viele andere Krankheiten gibt, bei denen sich die Menge dieses Enzyms relativ zum anderen ändert. Daher wird das Verhältnis der Konzentration von Aspartataminotransferase zu Alaninaminotransferase (AST zu ALT) als De-Ritis-Koeffizient bezeichnet.
Beispielsweise tritt beim Myokardinfarkt hauptsächlich eine Erhöhung der Aspartatkonzentration auf, und die ALT-Konzentration steigt nicht oder nur geringfügig an. Daher nimmt dieses Verhältnis zu und bei einem Herzinfarkt ist der Koeffizient höher als Eins. Für den Fall, dass das Wachstum aufgrund einer Leberschädigung, dh aufgrund einer ALT, auftritt, fällt dieser Koeffizient stark ab, da der Nenner eine große Zahl ist. Infolgedessen beträgt der Koeffizient 0,2, - 0,5. Normalerweise liegen die Koeffizientenindikatoren zwischen 0,8 und Eins. Es ist zu beachten, dass dieser Wert nicht wie üblich in mmol angegeben wird, sondern ein implizites numerisches Verhältnis.
Mögliche Auswirkungen erhöhter Enzymspiegel
ALT, dessen Norm für Frauen nach Alter 31 Einheiten für Patienten über 17 Jahre nicht überschreiten sollte, stellt an sich keine Gesundheitsgefährdung dar. Komplikationen und Prognosen hängen von der Art der diagnostizierten Krankheit und der Schwere ihres Verlaufs ab. Wenn dieser Zustand aus physiologischen Gründen verursacht wird, ist keine Behandlung erforderlich und die Aktivität von AST und ALT wird unabhängig voneinander normalisiert.
Eine der schwerwiegendsten Komplikationen beim Myokardinfarkt ist der Herzstillstand und bei Leberzirrhose die Entwicklung von Karzinomen und Leberversagen, die ebenfalls zum Tod führen.
Cholestatische Hepatose bei schwangeren Frauen kann folgende negative Auswirkungen haben:
- fetale Hypoxie;
- Frühgeburt und Fehlgeburt;
- postpartale Blutung.
ALT ist ein Enzym, das als einer der Hauptmarker für Pathologien der Leber, der Bauchspeicheldrüse, des Herzens und anderer Organe dient. Das Überschreiten der Norm bei Frauen nach Alter erfordert zusätzliche instrumentelle und Labordiagnostik, um die Ursache einer solchen Abweichung zu identifizieren.
Eine Änderung der Aktivität des Enzyms kann auch mit physiologischen Gründen und der Einnahme bestimmter Arzneimittel verbunden sein, daher wird in einigen Fällen ein zweiter Test durchgeführt.
Artikelgestaltung: Wladimir der Große
Forschung als Kriterium für die Diagnose von Krankheiten
Bei Verdacht auf Pathologie wird ein biochemischer Bluttest einschließlich dieser Indikatoren verschrieben:
- Alle Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.
- Jede Lebererkrankung.
- Nierenversagen.
- Verschiedene Infektionen.
- Alle Autoimmunerkrankungen.
- Cholelithiasis.
- Pankreatitis - chronisch und akut.
- Pathologien des endokrinen Systems.
- Juckende Hautkrankheiten.
- Bösartige Tumoren jeglicher Lokalisation.
- Körpervergiftung.
- Enzephalopathie unbekannter Herkunft.
Wenn es einen Faktor gibt - Schwangerschaft - wird die Analyse durchgeführt, um Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt zu vermeiden.
Bei unerwünschten Ergebnissen wird einer schwangeren Frau eine zusätzliche Reihe von Untersuchungen verschrieben.
ALA im Blut und seine Rolle bei Stoffwechselmechanismen
AlAt oder Alaninaminotransferase ist ein Enzym, das am meisten in der Leber und weniger in den Nieren, der Bauchspeicheldrüse, dem Myokard und dem Skelettmuskel produziert wird. Wenn diese Organe im Blut geschädigt sind, wird ein Anstieg der AlAt-Spiegel beobachtet. In einem gesunden Körper ist das Enzym in geringer Menge im Plasma enthalten.
Die Analyse des AlAt-Gehalts (ALT, GPT) hilft bei der Diagnose von Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege, Erkrankungen des Herzmuskels und der Skelettmuskulatur. Der Arzt kann auch eine Anweisung zur Blutspende zur Analyse von AlAt geben, wenn er den Grad der Leberschädigung bei Hepatitis, die Wirkung von Arzneimitteln oder anderen toxischen Substanzen auf den Zustand dieser Drüse herausfinden möchte. Dieser Test ist für Blutspender erforderlich..
Sie sollten besonders auf Ihre Gesundheit achten und Ihren Arzt fragen, ob Sie getestet werden müssen, wenn Sie die folgenden Symptome haben:
- allgemeine Schwäche;
- Verlust von Appetit;
- Übelkeit oder Erbrechen
- Gelbfärbung der Haut- und Augenproteine;
- dunkler Urin;
- helle Stuhlfarbe;
- Blähungen und Bauchschmerzen.
Oft wird zusammen mit der Analyse auf AlAt eine Studie auf AsAt (Aspartat-Aminotransferase) verschrieben. Beide Enzyme helfen bei der Diagnose von Leber- und Herzerkrankungen, aber ihre Anzahl relativ zueinander ist von besonderer Bedeutung. Dieses Verhältnis wird als De-Ritis-Koeffizient bezeichnet. Sein Wert in der Norm beträgt 0,91–1,75. Die Berechnung des Koeffizienten ist nur dann ratsam, wenn AlAt und / oder AsAt die Referenzwerte überschreiten. Ein Koeffizient unter 1 zeigt eine Schädigung der Leberzellen (Hepatozyten) an und über 2 - über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, möglicherweise Myokardinfarkt. Das Verfahren zur Blutspende an AlAt und AsAt ist dasselbe.
Um ein zuverlässiges Ergebnis der Analyse zu erhalten, müssen Sie sich ordnungsgemäß auf deren Implementierung vorbereiten. Sie spenden morgens auf nüchternen Magen Blut. Nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 8 Stunden vergehen. Biomaterial wird aus einer Vene entnommen. Vakuumröhrchen (Vakuumsysteme zur Blutentnahme) werden üblicherweise mit einer Gelphase (Konservierungsmittel) ohne Antikoagulans verwendet. Das Material für die Studie ist Blutserum. Die Kommission für Enzyme der International Biochemical Union schlug vor, "Maßeinheit / L" zur Angabe der Maßeinheit für Indikatoren zu verwenden.
Norma AlAt
Wie oben erwähnt, ist der Alaninaminotransferase-Spiegel in einem gesunden Körper ziemlich niedrig. Während des gesamten Lebens ändert sich die Geschwindigkeit der Enzymproduktion. Bei Säuglingen wird eine überschätzte Zahl als normal angesehen, was durch das Vorhandensein eines physiologischen Ikterus nach der Geburt erklärt wird. Es entsteht aufgrund der Tatsache, dass bei der Geburt eine große Menge Hämoglobin in den Blutkreislauf des Kindes "geworfen" wird. Innerhalb von 3-4 Wochen zersetzt sich das Hämoglobin im Körper des Babys aktiv, wodurch Bilirubin gebildet wird. Und genau seine hohe Konzentration verursacht ikterische Manifestationen.
In den ersten 5 Lebenstagen eines Kindes erreicht es 49 Einheiten / Liter, von fünf Tagen bis sechs Monaten - von 56 bis 60 Einheiten / Liter. Ferner sinkt das Niveau des Indikators: von 6 auf 12 Monate - auf 54 Einheiten / Liter, von einem Jahr auf 3 Jahre - auf 33 Einheiten / Liter. Von 3 bis 6 Jahren wird eine Norm von bis zu 29 Einheiten / Liter angenommen. Von 6 auf 12 Jahre steigt der Indikator erneut an - bis zu 38 bis 39 Einheiten / Liter, und von 12 auf 17 hängt vom Geschlecht des Kindes ab (für Mädchen - bis zu 24 Einheiten / Liter, für Jungen - bis zu 27 Einheiten / Liter). Die Rate des Indikators bei einem erwachsenen Mann: bis zu 41 Einheiten / Liter. Die Norm für Frauen beträgt bis zu 31 Einheiten / Liter. Beachten Sie, dass bei Frauen im ersten Schwangerschaftstrimester ein leichter Anstieg von AlAt möglich ist, was die Norm ist. In der späten Schwangerschaft kann ein Anstieg des Enzymgehalts jedoch auf eine Gestose hinweisen (Komplikationen, ausgedrückt als Gefühl der Schwäche und erhöhter Blutdruck). Je größer die Abweichung von AlAt von der Norm ist, desto schwerer verläuft die Gestose.
Abweichungen von den Normalwerten deuten auf einen Entzündungsprozess im Körper hin.
Gründe für die Erhöhung von AlAt
Es wird angenommen, dass der AlAt-Spiegel im Blutserum erhöht wird, wenn er die Norm um das Zehn- oder sogar Hundertfache überschreitet. Der Indikator steigt also mit der Entwicklung der akuten Form der Hepatitis A, B und C um mehr als das 20-fache. Die AlAt-Konzentration steigt mit der alkoholischen Hepatitis um das 6-fache. Wenn eine Krankheit wie eine Fettverbrennung der Leber auftritt, übersteigt der AlAt-Spiegel die Norm um das 2-3-fache. Aber bei tumorösen Läsionen der Leber kann der „Sprung“ des Enzyms ziemlich unbedeutend sein, aber selbst ein Spezialist sollte genau darauf achten..
Der Indikator kann auch in folgenden Fällen erhöht werden:
- akutes Stadium der Pankreatitis;
- Verbrennungen an einer großen Stelle des Körpers;
- Schockzustand;
- Pathologie des hämatopoetischen Systems;
- Mononukleose;
- Myodystrophie;
- Virusinfektionen;
- starke körperliche Aktivität;
- unkontrollierte Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln;
- Unterernährung.
Symptome der Enzymverstärkung
Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die auftreten, wenn eine Abweichung von der Norm von ASaT und ALaT auftritt. Sie sind unspezifisch, weisen jedoch auf ein Schadensorgan hin. Beispielsweise entwickeln sich bei einer Leberpathologie die folgenden Symptome:
- Schwere und Schmerzen auf der rechten Seite in der Leber;
- Haut mit gelber Tönung;
- Juckreiz ohne spezifische Lokalisation zunächst ohne Hautausschläge;
- Übelkeit mit oder ohne Erbrechen;
- unzureichende Gerinnbarkeit;
- Zyklusversagen bei Frauen;
- Schlafstörung;
- Gefühl ständiger Müdigkeit, Reizbarkeit;
- Hautausschläge in Form von subkutanen Gefäßen, Blutergüssen und Hämatomen.
Es werden verschiedene Schweregrade der ALT- und AST-Enzyme unterschieden. Abhängig davon ist es möglich, das Ausmaß der Schädigung des Lebergewebes zu beurteilen.
Indikatoren für Transaminasen korrelieren mit der Schwere der Erkrankung: Ein Anstieg um das Vierfache oder mehr weist auf ein unerwünschtes Ergebnis bei Sepsis hin.
Tabelle 3. Der Grad der Zunahme von Enzymen.
Wenn der De-Ritis-Koeffizient 1,46 überschreitet, sollten Sie warten und auf solche Symptome achten:
- retrosternale Beschwerden und / oder Schmerzen;
- Dyspnoe;
- Verletzung des Herzrhythmus;
- ein Gefühl der Angst begleitet frühere Symptome;
- Manchmal breitet sich der Schmerz auf den linken Arm aus, einen Teil des Unterkiefers.
Lesen Sie auch Die Bedeutung von Ferritin und seine Beziehung zu Hämoglobin.
Normalisierung
Drogen Therapie
Bei erhöhter Aktivität von Enzymen im menschlichen Blut greifen Spezialisten auf die Verschreibung von pflanzlichen Arzneimitteln zurück. Die Medikamente haben entzündungshemmende und choleretische Wirkungen.
Mit erhöhtem ALT und AST in einer Blutuntersuchung verschreiben Spezialisten häufig Mariendistel
Unter den traditionellen Arzneimitteln:
- Mariendistel in Form von Tabletten, Kapseln oder Ölen.
- Heptral mit ähnlicher Wirkung.
Es ist wichtig zu wissen! Die Dosierung und Dauer der Therapie mit Medikamenten werden vom Arzt festgelegt.
Diät und Bewegung
Ein weiterer Bereich der Patientenversorgung ist die Organisation der richtigen Ernährung und Körperreinigung. Es sollte so viel Obst und Gemüse wie möglich in der Ernährung des Patienten enthalten sein. Kaffee sollte durch Kräuter- oder Grüntee ersetzt werden. Darüber hinaus müssen Sie Vitamin C konsumieren. Essen Sie häufig und in kleinen Portionen..
Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, insbesondere die richtige Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität, trägt zur Normalisierung des Zustands bei.
Als Tabu gelten:
- fetthaltige Gerichte;
- gebraten;
- zu salzig;
- geräucherte und eingelegte Produkte;
- Fast Food;
- Alkohol;
- süße kohlensäurehaltige Getränke.
Regelmäßige Sportarten und Kontrastduschen wirken sich gut auf den Körper des Patienten aus..
Hausmittel
Als alternative Behandlungsmethoden können alternative Methoden verwendet werden:
- Abkochung der Klettenwurzel. Grundwurzel in Höhe von 2 EL. l Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser ein und lassen Sie es 15 Minuten in einem Wasserbad. Entfernen Sie die Brühe, decken Sie sie ab und bestehen Sie 2 Stunden lang darauf. Wir filtern und nehmen dreimal täglich 2 EL. l.
- Ein Sud aus Ringelblumenblüten. Trockene Blüten (2 EL L.) Gießen Sie kochendes Wasser (400 ml) und lassen Sie es 2 Stunden lang stehen. Wir filtern die Brühe und nehmen dreimal täglich 100 ml zu den Mahlzeiten ein.
Es ist wichtig zu wissen! Bevor Sie traditionelle Behandlungsrezepte anwenden, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Indikationen für
Die Organe des menschlichen Körpers enthalten eine unterschiedliche Menge an ALT- und AST-Enzymen. Daher weist eine Erhöhung der Konzentration eines bestimmten Enzyms auf eine Schädigung eines bestimmten Organs hin:
• ALT kommt hauptsächlich in Leber-, Herz-, Nieren- und Pankreaszellen vor. Bei der Zerstörung dieser Organe wird viel ALT ins Blut freigesetzt. Um die Diagnose zu bestätigen, ist es dann notwendig, spezifisch an Alaninaminotransferase zu studieren.
• AST kommt hauptsächlich in Nerven-, Muskel-, Leber- und Herzzellen sowie in geringen Mengen in Pankreaszellen, Lungen- und Nierengewebe vor. Daher ist in diesem Fall die Erforschung der Aspartataminotransferase erforderlich.
Eine Blutuntersuchung von ALT und AST (Transkript) zeigt den Zustand der Organe an. Ihr Anstieg weist auf eine Schädigung des Gewebes der Organe hin, in denen sich diese Enzyme befinden. Und dementsprechend zeigt eine Abnahme eine Heilung an. Ein leichter Anstieg der ALT im ersten Schwangerschaftstrimester ist durchaus akzeptabel, es ist jedoch erforderlich, das Blut erneut auf Aminotransferasen zu untersuchen, um Leberschäden auszuschließen.
Bei Verdacht auf Kardioinfarkt wird ein biochemischer Bluttest (Indikatoren für ALT, AST) verschrieben, der als frühes Anzeichen für diese akute Pathologie dient. Die Dekodierung von AST in der biochemischen Analyse ermöglicht die Diagnose und Überwachung der Dynamik anderer Veränderungen des Herzmuskels, von Lebererkrankungen und Erkrankungen des gestreiften Muskels.
Die Gründe für die Änderung des Indikatorniveaus
Die Indikatoren für AST und ALT bei Erwachsenen und Kindern sind unterschiedlich. Auch die Norm in den Analysen bei Frauen und Männern ist unterschiedlich. Die Anzahl der AST-Enzyme bei Frauen ist normal von 20 bis 40 konventionellen Einheiten, ALT-Transaminasen - von 30 bis 32 Einheiten. Aufgrund des Unterschieds in der Skala beliebiger Einheiten in jedem Labor wird das Niveau der Indikatoren für die enzymatische Aktivität unterschiedlich berechnet.
Nach der Entschlüsselung der biochemischen Analyse wurde festgestellt, dass bestimmte Krankheiten die Abnahme der ALT beeinflussen, dies hängt jedoch nicht mit der Funktionalität der Leber zusammen. Infektionen des Urogenitalsystems, alkoholische Hepatitis, Tumorneoplasmen, häufiger Alkoholkonsum, Vitamin B6-Mangel aufgrund falscher Ernährung können die ALT verringern.
Die Hauptgründe für die Erhöhung der Analyseindikatoren bei Männern, Kindern und Frauen sind:
- Herzinfarkt;
- Hepatitis;
- Formen der Pankreatitis;
- Lebererkrankungen, die durch die Einnahme von Drogen, Alkohol oder einer Virusinfektion verursacht werden;
- Steroide nehmen;
- Die Reaktion des Körpers auf Drogen;
- Lebermetastasen;
- Fetthepatose;
- Verbrennungen und Verletzungen, bei denen Muskeln und Muskelgewebe geschädigt wurden.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Abnahme des Spiegels dieser Enzyme unabhängig erfolgt, nachdem die Grunderkrankung geheilt ist..
Die ersten Symptome zeigen einen Anstieg von AST und ALT:
- Nervosität und Depression;
- Juckreiz
- Albtraum;
- Verminderter Appetit, der Gewichtsverlust verursacht;
- Allgemeine Schwäche des Körpers.
Zu den späten Symptomen erhöhter Enzymspiegel gehören:
- Die veränderte Farbe des Urins, die dunkler wird;
- Gebleichter Kot;
- Das Weiß der Augen und der Haut wird gelblich;
- Übelkeit und Übelkeit;
- Schwellung der Extremitäten.
Zusätzliche diagnostische Maßnahmen zur Feststellung des Vorhandenseins versteckter Krankheiten:
- Eine Blutuntersuchung auf Hepatitis B und C;
- Ultraschall der Bauchhöhle;
- Klinische Blutuntersuchung;
- Leber Biopsie;
- Blutspende für Schilddrüsenhormone.
Was die AST-Analyse zeigt
Um die Funktionalität der Leber zu bestimmen, wird ein biochemischer Bluttest verschrieben. Einer seiner Marker ist das Enzym AST. Seine Abweichung, Überschuss kann auf eine Schädigung in einem der Segmente des Organparenchyms hinweisen. Der Grund dafür können viele Krankheiten, mechanische Schäden, Abweichungen im Gesundheitszustand sein.
Am gebräuchlichsten:
- Hepatitis, Fibrose, Zirrhose;
Zusätzlich zum Lebergewebe gibt es jedoch Abweichungen in der menschlichen Gesundheit, die zu einer Änderung der Enzymmenge führen:
- ausgedehnte Verbrennungen;
- schwere mechanische Gewebeschäden;
- aktive, anhaltende körperliche Aktivität, die in keinem Verhältnis zur Gesundheit und Funktionalität des Körpers des Patienten steht;
- koronare Organerkrankung.
AST (die Norm bei Frauen ist unterschiedlich alt, was der behandelnde Arzt bei der Dekodierung der Analyse berücksichtigt) wird im venösen Blut bestimmt. Es bestimmt den optimalen Indikator, der der Wahrheit entspricht. Aber um den Test richtig zu bestehen, bereiten Sie ihn sorgfältig vor. Wenn dies nicht getan wird, erhält der Arzt falsche Daten, so dass er die Diagnose falsch interpretiert oder die Krankheit vollständig übersieht.
Der behandelnde Arzt schickt den Patienten niemals zur Analyse nur eines Leberenzyms. Um komplexe Daten zu erhalten, wird eine biochemische Studie vorgeschrieben.
Es enthält die folgenden Indikatoren:
- Harnstoff (Harnstoff) 5,34-12,1 mmol / l;
- Crea (Kreatinin) 87,3–195,6 mmol / l;
- TP (Gesamtprotein) 57-87 g / l;
- Ca (Calcium) 1,65-2,97 mmol-l;
- Alb (Albumin) 25-42 g / l;
- Alkp (alkalische Phosphatase) 0-183 U / l;
- Ggt (GGT) - 0-1 U / L;
- Tbil (Gesamtbilirubin) 0-6,7 mmol / l;
- Amil (Amylase) 875-2097 U / L;
- Lipa (Lipase) 0-81 U / l;
- Triglyceride 0,35-1,2 mmol / l;
- ALT (ALT) 27-77 U / L;
- AST (AST) 13-33 U / L;
- GLOB (Globulin) 22-52 g / l;
- PHOS (Phosphor) 0,93-2,23 mmol / l;
- CHOL (Cholesterin) 2,13-5,35 mmol / l;
- Glu (Glucose) 3,3-5,5 mmol / l;
- KFK 53-450 U / L.,
- LDH 133-478 Einheiten / l
- Direktes Bilirubin - fehlt.
AST (die Norm für Frauen nach Alter wird in der anfänglichen Datentabelle angezeigt, die der Arzt mit den Ergebnissen der Studie vergleicht) kann sich bei falscher Vorbereitung auf die Analyse ändern. Indikatoren können steigen und fallen. Wenn der Text korrekt übergeben wird, bestimmen die Ergebnisse die Funktionalität der Leber und anderer innerer Organe. Viele der erhaltenen Daten ermöglichen es uns, eine zuverlässige Diagnose zu stellen..
Ein biochemischer Test gilt als viel zuverlässiger als ein allgemeiner Bluttest. Sie können damit umfangreichere Daten auswerten. Für jeden Organismus können seine eigenen Merkmale bestimmt werden, da jede Person individuell ist. Daher für einen AST normal bei 10 Einheiten und für einen anderen bei 33 Einheiten.
Alaninaminotransferase oder abgekürztes ALT ist ein spezielles endogenes Enzym. Es ist in der Gruppe der Transferasen und einer Untergruppe der Aminotransferasen enthalten. Die Synthese dieses Enzyms erfolgt intrazellulär. Eine begrenzte Menge davon gelangt in den Blutkreislauf. Wenn eine biochemische Analyse einen erhöhten Gehalt an ALT zeigt, deutet dies auf das Vorhandensein einer Reihe von Abweichungen im Körper und die Entwicklung schwerer Krankheiten hin.
Oft sind sie mit der Zerstörung von Organen verbunden, was zu einer scharfen Freisetzung des Enzyms ins Blut führt. Infolgedessen wird auch die Aktivität der Alaninaminotransferase erhöht. Es ist schwierig, das Ausmaß der Nekrose oder den Grad der Schädigung der Gewebekrankheit auf dieser Grundlage zu bestimmen, da die Organspezifität nicht charakteristisch ist.
Alanin-Aminotransferase kommt in vielen menschlichen Organen vor: in den Nieren, im Herzmuskel, in der Leber und sogar im Skelettmuskel. Die Hauptfunktion des Enzyms ist der Austausch von Aminosäuren. Es wirkt als Katalysator für den reversiblen Transfer von Alanin von einer Aminosäure zu Alpha-Ketoglutarat. Die Übertragung der Aminogruppe erzeugt Glutam- und Brenztraubensäure.
Alanin im Gewebe des menschlichen Körpers ist notwendig, da es eine Aminosäure ist, die sich schnell in Glukose verwandeln kann. Somit ist es möglich, Energie für das Gehirn und das Zentralnervensystem zu gewinnen. Zu den wichtigen Funktionen von Alanin zählen außerdem die Stärkung des körpereigenen Immunsystems, die Produktion von Lymphozyten sowie die Regulierung des Säure- und Zuckerstoffwechsels.
Die höchste Aktivität der Alaninaminotransferase wurde bei Männern im Blutserum nachgewiesen. Bei Frauen verlaufen Prozesse, an denen das Enzym beteiligt ist, langsamer. Die höchste Konzentration wird in Nieren und Leber beobachtet, gefolgt von Skelettmuskeln, Milz, Bauchspeicheldrüse, roten Blutkörperchen, Lunge und Herz.
Die größte Menge an Transferase befindet sich in der Leber. Diese Beobachtung wird verwendet, um Krankheiten dieses Organs zu erkennen, die keine äußeren Symptome aufweisen. ALT wurde im Gegensatz zu vielen anderen Komponenten, die bei der biochemischen Analyse von Blut berücksichtigt wurden, am umfassendsten untersucht. Mit seiner Hilfe ist es daher möglich, auch kleinere Probleme im Körper zu identifizieren. In einigen Fällen wird die Menge an ALT mit dem Volumen anderer Elemente im Blut verglichen. Dies ermöglicht es uns, Schlussfolgerungen über das Vorhandensein von Pathologien zu ziehen..
Beispielsweise wird häufig ein Enzym wie Aspartataminotransferase oder AST verwendet. Es wird auch intrazellulär synthetisiert und eine begrenzte Menge gelangt in den Blutkreislauf. Eine Abweichung vom in der Medizin festgestellten Aspartat-Aminotransferase-Gehalt, wie im Fall der Alanin-Aminotransferase, ist eine Manifestation von Abweichungen in der Funktion einiger Organe.
Das vollständigste Bild der Art der Pathologie ermöglicht es, eine Korrelation der enthaltenen Mengen beider Enzyme zu erhalten. Wenn ein Überschuss der Menge an Alaninaminotransferase gegenüber Aspartataminotransferase vorliegt, deutet dies auf die Zerstörung von Leberzellen hin. Die AST-Spiegel steigen in den späteren Stadien der Erkrankung dieses Organs, wie z. B. Zirrhose, stark an. Wenn der Aspartataminotransferase-Spiegel den Alanin-Aminotransferase-Gehalt überschreitet, werden Herzmuskelprobleme beobachtet.
Bestätigen Sie das Vorhandensein der Krankheit und den Grad der Organschädigung, um zusätzliche diagnostische Methoden zu ermöglichen. ALT ist jedoch ein genauer Indikator. In einigen Fällen kann es sogar verwendet werden, um das Stadium der Krankheit zu bestimmen und mögliche Varianten seiner Entwicklung vorzuschlagen.
Die Menge an Alaninaminotransferase wird im Rahmen eines allgemeinen biochemischen Bluttests bestimmt. Oft wird nur eine Art der Untersuchung vorgeschrieben, wenn keine zusätzlichen Methoden erforderlich sind. Sie sind auf ALT getestet. Dies ist auf die selektive Gewebespezialisierung des Enzyms zurückzuführen..
Die Menge an Alaninaminotransferase bei Leberproblemen hilft, diese bereits vor dem Auftreten des charakteristischsten Symptoms - Gelbsucht - zu identifizieren. Daher verschreibt der Arzt am häufigsten einen ALT-Test, um festzustellen, ob dieses wichtige Organ durch die Einnahme von Medikamenten oder anderen für den Körper toxischen Substanzen geschädigt ist.
Eine Studie wird auch bei Verdacht auf Hepatitis durchgeführt. Ein ALT-Test ist erforderlich, wenn Sie Symptome wie Müdigkeit und Schwäche haben. Er verliert den Appetit, fühlt sich oft übel und erbricht sich. Gelbe Flecken auf der Haut, Schmerzen und Beschwerden im Bauchraum, Gelbfärbung der Augenproteine, heller Stuhl und dunkler Urin - all dies kann ein Zeichen für eine Lebererkrankung sein. In solchen Fällen ist diese Analyse erforderlich..
ALT kann mit AST verglichen werden, um weitere Informationen zu den Ursachen von Leberschäden zu erhalten. Dies geschieht, wenn die Anzahl der Enzyme signifikant höher als normal ist. Das Verhältnis von AST zu ALT ist in der Medizin als De-Ritis-Koeffizient bekannt. Sein Normalwert liegt zwischen 0,91 und 1,75. Wenn dieser Indikator mehr als 2 beträgt, wird eine Schädigung des Herzmuskels diagnostiziert, wobei Kardiomyozyten zerstört werden.
Die ALT-Analyse kann nicht nur als diagnostische Methode, sondern auch während der Behandlung eingesetzt werden. Auf diese Weise können Sie die Dynamik der Krankheit bestimmen und Verbesserungen oder Verschlechterungen des Patienten feststellen. Ein ALT-Test ist erforderlich, wenn Faktoren vorliegen, die zur Lebererkrankung beitragen. Dazu gehört der Missbrauch von alkoholischen Getränken oder Drogen, die Organzellen zerstören..
Wenn die normale Menge an Alaninaminotransferase im Blut überschritten wird, werden andere Medikamente verschrieben. Überprüfen Sie unbedingt die Menge an ALT, wenn der Patient Kontakt mit Hepatitis-Patienten hatte oder kürzlich hatte, Diabetes hat und übergewichtig ist. Einige Menschen haben eine Veranlagung für Lebererkrankungen. Er zeigt auch ALT-Analyse.
Wenn es verwendet wird, wird entweder venöses oder kapillares Blut verwendet. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie einige Anforderungen erfüllen. Essen Sie zunächst nicht 12 Stunden vor der Lieferung und trinken Sie in einer Woche keinen Alkohol. Schon eine kleine Menge Lebensmittel kann das Ergebnis erheblich beeinflussen. Zweitens, innerhalb einer halben Stunde vor der Analyse, geben Sie das Rauchen auf, machen Sie sich keine Sorgen, vermeiden Sie moralischen und körperlichen Stress. Die Ergebnisse sind in der Regel einen Tag nach der Lieferung fertig.
Bevor Sie eine Behandlung für eine Krankheit verschreiben, müssen Sie zunächst eine vollständige Untersuchung des Körpers durchführen, um die richtige Diagnose zu stellen. Ein allgemeiner und biochemischer Bluttest, der Tests auf ALT und AST umfasst, wird dazu beitragen..
Derzeit hat die Medizin einen solchen Indikator wie die Norm für ALT und AST im Blut. Wenn es angehoben wird, bedeutet dies, dass eine Person an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist.
Bevor Sie jedoch nach den Gründen suchen, warum der ALT- und AST-Spiegel erhöht ist, oder nach einem Indikator von zwei, und auch nach Behandlungsmethoden suchen, müssen Sie mehr darüber herausfinden, was es ist.
Aminotransferasen, die früher als Transaminasen bezeichnet wurden, sind in vielen Zellen lebender Organismen vorhanden. Sie können sowohl in einfachen einzelligen Organismen als auch in mehrzelligen Organismen gefunden werden..
Jede solche Aminotransferase hat nur ihr eigene Funktionen, die die Zellen übertragen können (dies gilt auch für Aminosäuren, die jeweils ihre eigenen haben)..
Die folgenden Gruppen von Aminotransferasen existieren:
- Aspartataminotransferase (AST, AsAT) ist ein spezifisches Enzym, das Aspartataminosäuren aus Biomolekülen übertragen kann.
- Alaninaminotransferase (ALT, ALAT) ist ein Enzym, das die Aminosäure Alanin-Biomoleküle überträgt.
Aminotransferasen - intrazelluläre Enzyme
Eine Blutuntersuchung auf Alat und Asat ist eine nahezu schmerzfreie Prozedur, die bis zu 15 Minuten dauert. Die Norm von AST und ALT bei Frauen wird durch Blutentnahme aus einer Vene bestimmt. Der Arzt verbindet die Hand des Patienten mit einem Tourniquet, um die Venen zu bestimmen, und wischt die Haut mit einem Antiseptikum ab, führt einen Zaun aus. Für eine genaue Diagnose reichen 5 ml Blut des Patienten aus. Am Ende des Eingriffs wird ein Pflaster auf die Einstichstelle aufgebracht, und die Person kann nach Hause gehen.
Die Ergebnisse werden normalerweise am nächsten Tag vorliegen. Wenn Sie möchten, dass ein biochemischer Bluttest gültige AST- und ALT-Indikatoren aufweist, müssen Sie schwere, fetthaltige und würzige Lebensmittel einen Tag vor dem Eingriff ablehnen und auch keine alkoholischen Getränke trinken. Ein biochemischer Bluttest selbst sollte auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Trinken Sie am Vortag kein Soda und keinen Kaffee, nur klares Wasser ist erlaubt.
AST und ALT im Blut können verzerrt sein, wenn Sie Medikamente einnehmen. Bei chronischen Krankheiten wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, der individuell angibt, welche Medikamente die biochemische Analyse von Blut stören können und welche Medikamente Sie weiterhin verwenden können.
Die Laboranalyse sollte innerhalb von 6 Stunden nach der Entbindung durchgeführt werden, da sonst das dem Patienten entnommene Blutserum verdorben wird und alle erkannten Indikatoren unzuverlässig werden.
Bei einer Person, die nicht anfällig für Herz- oder Lebererkrankungen ist, beträgt der Koeffizient 0,91–1,75. Wenn es höher als 1,75 ist, sprechen wir über Herzprobleme (meistens handelt es sich um einen Myokardinfarkt, bei dem das Verhältnis von AST zu ALT größer als 2 ist, oder um andere Herzerkrankungen mit Zerstörung von Kardiomyozyten oder Herzmuskelzellen). Wenn der De-Ritis-Koeffizient niedriger als 0,91 ist, können wir über Probleme mit der Leber sprechen (mit Ausnahme des Hepatitis-Deltas - damit steigt der Koeffizient)..
Dank dieses Indikators können Hepatitis A und B zwei Wochen vor dem Auftreten der Hauptsymptome frühzeitig diagnostiziert werden. Das Blutbild verändert das Verhältnis der Enzyme auf 0,55–0,83.
Ein De-Ritis-Koeffizient von 1 zeigt eine Virushepatitis an; 1-2 - bei chronischer Hepatitis degenerative Leberläsionen; mehr als 2 - für Algogolschäden an der Leber. Der De-Ritis-Koeffizient bestimmt auch die Wirksamkeit der Behandlung der Krankheit. Wenn sein Wert abnimmt, wird die Behandlung richtig ausgewählt. Bei der Behandlung der akuten Hepatitis muss jedoch der allgemeine Indikator für AST berücksichtigt werden - er sollte ebenfalls abnehmen.
Dieser Indikator hat keinen unabhängigen Wert und muss nur bei abnormalen Ergebnissen einer Blutuntersuchung auf AST und ALT berechnet werden. Bei einem gesunden Menschen liegt der De-Ritis-Koeffizient im Bereich von 0,91 bis 1,75. Eine Abweichung dieses Indikators von der Norm nach oben kann auf Herzprobleme hinweisen.
Bei einem Myokardinfarkt liegt dieser Wert häufig über 2. Wenn eine Blutuntersuchung Ergebnisse unter 1 ergibt, wird die Leber einer weiteren Untersuchung unterzogen. Die Ausnahme ist die Delta-Hepatitis, bei der die Koeffizientenwerte erhöht werden können. Es ist wichtig, dass bei Hepatitis A und B 10 bis 15 Tage vor dem Auftreten der Hauptsymptome der Krankheit Veränderungen des Blutbildes auftreten, die auf 0,55 bis 0,83 abnehmen, was als Kriterium für ihre frühzeitige Diagnose dient.
Der Ritis-Koeffizient bei Hunden bestimmt das Verhältnis zwischen zwei Enzymen - Aspartat-Aminotransferase (AST) und Alanin-Aminotransferase (ALT). Sie werden in Leber und Myokard synthetisiert..
Bei Herzerkrankungen, die von Nekrose (Ischämie, Herzinfarkt) begleitet werden, steigt der AST-Spiegel etwa um das 8- bis 10-fache. Die Menge an ALT im Blut ist ebenfalls erhöht, jedoch viel geringer, ungefähr das 2-2,5-fache.
Wenn ein Hund Leberprobleme hat, ist der ALT-Spiegel im Blut etwa 8- bis 10-mal erhöht. Und der Anstieg des AST ist geringer, er steigt nur um das 2- bis 2,5-fache. Das oben beschriebene Phänomen ist mit der Tatsache verbunden, dass AST hauptsächlich in Myokardzellen synthetisiert wird.
Wenn sie beschädigt sind, gelangt das Enzym in den Blutkreislauf. Labortests verzeichnen seinen Anstieg. Im Gegensatz dazu wird ALT von Leberzellen produziert. Wenn dieses Organ betroffen ist, werden die Zellen zerstört, Alaninaminotransferase gelangt in das Gefäßbett.
Der De-Ritis-Koeffizient wird durch das Verhältnis von AST zu ALT bestimmt. Der Wert dieser Indikatoren bestimmt u / l. Normalerweise sind es bei einem Hund 1,33-1,75 Einheiten. / l Schauen wir uns genauer an, was das Erhöhen oder Verringern dieses Indikators bedeutet..
Also, der Hund wurde krank, Sie haben einen biochemischen Bluttest bestanden und festgestellt, dass der De-Ritis-Koeffizient darin gesenkt wurde. Was bedeutet das. Dieser Indikator ist charakteristisch für die Erhöhung des Alaninaminotransferase-Spiegels.
Wenn es unter 1,33 U / l liegt, aber innerhalb der Einheit liegt, leidet der Hund an einer chronischen Lebererkrankung. Wenn der Indikator unter Eins liegt, dann akuter Leberschaden.
Diese Zahlen sind charakteristisch für eine Virushepatitis. Pyroplasmose. Babesiose und andere akute Pathologien. Was bedeutet es, wenn der Ritis-Koeffizient in der Analyse erhöht wird? Der Indikator ist charakteristisch für Zustände, bei denen die Aspartataminotransferase zunimmt.
Dies ist meistens ein Myokardinfarkt. Pathologie für Hunde ist selten, vor allem bei alten Hunden. Manchmal tritt eine Herzmuskelnekrose aufgrund einer angeborenen Gefäßpathologie auf.
Es kommt zu einer Vergiftung mit kardiotoxischen Giften. Eine Erhöhung des Ritis-Koeffizienten kann auch auf eine Leberpathologie hinweisen. Dieses Phänomen ist charakteristisch für Zirrhose. Beim Menschen ist dies ein typisches Zeichen für Alkoholschäden..
Da bei Hunden keine alkoholische Zirrhose auftritt, deutet eine Erhöhung des De-Ritis-Koeffizienten auf chronisch toxische Läsionen oder eine Folge eines längeren Hepatitis-Verlaufs hin.
In der modernen Medizin kann man nicht auf alle Arten von Blutuntersuchungen verzichten. Eine davon ist ein biochemischer Bluttest zur Bestimmung der Anzahl der am Proteinstoffwechsel beteiligten Enzyme Aspartataminotransferase (AST) und Alaninaminotransferase (ALT).
Enzyme AST und ALT
In der medizinischen Praxis ist die Bestimmung der Aktivität dieser Enzyme sehr verbreitet, da Sie so das Vorhandensein von Problemen in einem bestimmten Organ feststellen können.
Das AST-Enzym kommt in allen Geweben des menschlichen Körpers vor, seine größte Aktivität konzentriert sich jedoch genau auf das Myokard - den Herzmuskel. Daher hilft die Bestimmung der Aktivität von Aspartat-Aminotransferase bei der Diagnose von Herzerkrankungen - Myokardinfarkt. BEIM.
DETAILS: Kaufen Sie Lincomycin, kaufen Sie Lincomycin, Gebrauchsanweisung, Analoga von Lincomycin im Labor für Schönheit und Gesundheit
Der De-Ritis-Koeffizient wurde vom italienischen Wissenschaftler Fernando De Ritis entdeckt. Er folgerte daraus, dass im Körper nicht nur der Gehalt an Aspartamenotransferase- und Blut-Alanin-Aminotransferase-Substanzen wichtig ist, sondern auch deren Verhältnis zueinander im Serum.
Die Norm liegt zwischen 1,33 und 1,75 Einheiten / Liter. Der De-Ritis-Koeffizient beträgt 1, was eine chronische Lebererkrankung (hauptsächlich Hepatitis) oder eine degenerative Lebererkrankung bedeutet. Unter 1 - typisch für die Hepatitis-Virus-Ätiologie. Oben oder gleich 2 mit der Bedingung für einen Anstieg des Albumins - dieser Wert erkennt alkoholische Leberschäden. Wenn Albumin normal ist und der Koeffizient gleich diesem Wert ist, handelt es sich um eine Herzerkrankung, die hauptsächlich für einen Myokardinfarkt charakteristisch ist.
Der De-Ritis-Koeffizient ist das Verhältnis von zwei.
Es ist bekannt, dass die Behandlung einer Krankheit, wenn sie gerade erst begonnen hat, zu einem effektiveren Ergebnis führt und in den meisten Fällen eine günstige Prognose für die Heilung liefert. Um jedoch die notwendige Behandlung zu verschreiben, ist es notwendig, die Krankheit rechtzeitig zu identifizieren.
In der Medizin werden viele moderne Werkzeuge verwendet, um verschiedene Krankheiten zu diagnostizieren, auch im Frühstadium. Eines dieser Instrumente sind verschiedene Arten von Blutuntersuchungen, einschließlich einer biochemischen Blutuntersuchung, bei der das Verhältnis von Enzymen wie Aspartataminotransferase und Alaninaminotransferase bestimmt wird.
Bei der Berechnung des Verhältnisses dieser Enzyme wird der De-Ritis-Koeffizient berechnet, anhand dessen festgestellt werden kann, ob und in welchem Organ Probleme im Körper vorliegen. Daher in den meisten Fällen medizinische Praxis.
Die frühzeitige Diagnose einer Krankheit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Wenn eine Person jedoch versucht, alle möglichen Krankheiten in sich selbst zu identifizieren, verlässt sie nicht mehr die Arztpraxen und Forschungslabors und erleidet schließlich einen Nervenzusammenbruch.
Es gibt eine Reihe von biochemischen Blutuntersuchungen, mit denen Anomalien im Körper festgestellt und die Richtung für die weitere Untersuchung festgelegt werden können. Dazu gehört die Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung der Enzyme ALT, AST und ihres Verhältnisses im Blut, das als De-Ritis-Koeffizient bezeichnet wird.
Es wurde nach einem italienischen Wissenschaftler benannt, der seine diagnostische Bedeutung bei Blutuntersuchungen unter Beweis stellte und es in eine breite medizinische Praxis einführte..
De Ritis Ratio
Enzyme AST und ALT
AST ist die Abkürzung für Aspartataminotransferase. Sein Vorhandensein ist für fast alle Körperzellen charakteristisch, aber die höchste Konzentration wird in Leber und Herz beobachtet. Wenn diese Organe beschädigt sind, dann in.
Ein biochemischer Bluttest ergab, dass ALT und AST erhöht sind. Was bedeuten diese Abkürzungen??
Aminotransferasen sind Transaminasen - dies sind intrazelluläre Enzyme, die am Metabolismus von Aminosäuren und Kohlenhydraten beteiligt sind.
Die ALT- und AST-Enzyme katalysieren, d.h. beschleunigen intrazelluläre Transaminierungsreaktionen. Stimuliert ihre katalytische Aktivität Coenzym Pyridoxin = Vitamin B6.
Die Transaminierungsreaktion ist die Übertragung der Aminogruppe von NH 2 von einer Aminosäure auf eine A-Ketosäure. Das Ergebnis ist eine neue Aminosäure und eine neue a-Ketosäure.
Aminotransferasen "wirken" in jeder lebenden Zelle. Mit dem programmierten natürlichen Tod von Zellen gelangt ihr Inhalt in geringen Mengen in den Blutkreislauf. Der aktive Tod vieler Zellen führt zu einem massiven Eintritt intrazellulärer Enzyme in das Blut und dementsprechend zu einer signifikanten Zunahme ihrer.
Gründe für abnormales ALT-Enzym
Eine hohe Konzentration von ALT findet sich in Hepatozyten - Leberzellen. In anderen Organen liegt das Enzym in ungefähr den gleichen Mengen wie AST vor. Die Ausnahme ist das Myokard, in den Kardiomyozyten überwiegt das Enzym AST..
Die Labordiagnose von ALT wird in folgenden Fällen verwendet:
- Früherkennung der Pathologie des hepatobiliären Systems (Leber, Gallenblase, Gallenwege);
- Bestimmung des Krankheitsstadiums und der Schwere des Krankheitsverlaufs;
- Einschätzung der Prognose für die Genesung oder Entwicklung von Komplikationen;
- Überwachung der Wirksamkeit der Therapie.
Während der massiven Zerstörung von Hepatozyten oder anderen Körperzellen wird ALT in großen Mengen ins Blut freigesetzt. Im akuten Stadium einer Lebererkrankung kann die Transisaminase-Konzentration im peripheren Blut das 10- bis 40-fache des Normalwerts überschreiten. Die chronische Form der Pathologie geht mit einem leichten Anstieg des Enzyms um das 2-5-fache einher.
Krankheiten, bei denen die ALT-Konzentration im Blut zunimmt:
- genetische Erkrankungen der Leber;
- Virushepatitis (Leberschaden mit Hepatitis A-, B-, C-, E-, D-Viren);
- toxische Hepatitis (Leberschaden mit hepatotropen Giften und Medikamenten);
- Autoimmunhepatitis (Abstoßung von Leberzellen unter Verletzung des Immunsystems);
- alkoholische Hepatitis (Leberzerstörung durch regelmäßige Einnahme alkoholischer Getränke, Verwendung von Alkoholersatzstoffen);
- intrahepatische Cholestase (Stagnation der Galle in den Lebergängen);
- Leberzirrhose im Anfangsstadium;
- primäre und metastatische Tumoren der Leber;
- akute und chronische Pankreatitis;
- Verletzungen durch Zerstörung eines großen Muskelvolumens (anhaltendes Quetschsyndrom);
- Verbrennungskrankheit;
- Muskelentzündung (Myositis);
- endokrine Pathologie (Fettleibigkeit, Hypothyreose, Diabetes mellitus);
- Myokarderkrankungen (Myokarditis, Myokardinfarkt);
- Schockbedingungen.
Die ALT kann bei intensiver körperlicher Anstrengung, nach einer stressigen Situation oder bei chronischer Überlastung leicht ansteigen. Bei regelmäßiger Anwendung von Fast Food wurden hohe Aminotrasferase-Spiegel festgestellt.
Bei Frauen kann die ALT in der Spätschwangerschaft mit Gestose (mit anderen Worten Spättoxikose) die Norm überschreiten. Die Krankheit geht einher mit erhöhtem Blutdruck, Übelkeit, einer Verschlechterung der Sehschärfe und dem Auftreten von Protein im Urin. Eine Gestose tritt auf, wenn die Nieren aufgrund der großen Belastung des Harnsystems während der Schwangerschaft nicht richtig funktionieren.
Einige Medikamente verursachen bei Einnahme während eines Kurses einen Anstieg der ALT im Blut. Vor dem Bestehen der biochemischen Analyse muss mit dem behandelnden Arzt die Möglichkeit eines vorübergehenden Therapieabbruchs besprochen werden.
1. Breitbandantibiotika.
6. Verhütungsmittel.
Jedes Medikament kann, wenn es nicht richtig verschrieben wird, zu Leberfunktionsstörungen und zur Zerstörung von Hepatozyten führen..
Krankheiten, bei denen die ALT im Blut abnimmt:
- Darmpathologie;
- Medikamentendysbakteriose (Einnahme von Antibiotika);
- schlechte Ernährung;
- Erschöpfung des Körpers;
- Leberzirrhose.
Die Zerstörung der Leber und die Freisetzung von Aminotrasaminasen in das Blut bei Frauen erfolgt bei Alkoholabhängigkeit viel schneller als bei Männern.