Prothrombin (Quick) und Prothrombin-Index, Prothrombin-Rate
Medical Consultant analysiert Prothrombin (Quick) und Prothrombin-Index, Prothrombin-Rate
Die Prothrombinanalyse ist Teil einer Gerinnungsstudie - Koagulogramme. Neben der Aktivität dieses Proteins werden auch Indikatoren wie PI (Prothrombinindex oder PTI) und PV (Prothrombinzeit) bestimmt, mit denen wir die Gerinnungsrate bewerten können. Über die Normalwerte von Prothrombin bei Frauen, Männern und Kindern sowie die Gründe für ihre Abweichung von der Norm werden nachstehend ausführlicher beschrieben..
- Prothrombinzeit - was ist das??
- Prothrombin-Index
- Erhöhtes Prothrombin
- Prothrombinrate, Tabelle
- Niedriges Prothrombin
- Prothrombin während der Schwangerschaft
Bestimmung des Prothrombinspiegels
Zur Bestimmung der Blutgerinnungsprozesse wird eine spezielle Analyse verwendet - ein Koagulogramm.
Diese Forschungsmethode wird auch als Prothrombintest bezeichnet, der die folgenden Indikatoren umfasst:
- Prothrombin nach Quick (benannt nach dem Wissenschaftler A. Quick, der als erster PT zur Beurteilung der Blutgerinnung verwendete) - ein Vergleich der Ergebnisse des Patienten mit Standardplasmaindikatoren (als Prozentsatz bestimmt);
- Prothrombinzeit (PTV) - die Zeit, während der sich im Blut ein Blutgerinnsel bildet, um die Blutung zu stoppen;
- Prothrombin-Index (PTI) - charakterisiert den Grad der Blutgerinnung;
- International Normalized Ratio (INR) - Verhältnis des PTV-Spiegels des Patienten zum standardisierten PTV.
Die Hauptindikatoren des Koagulogramms
Der Quick Prothrombin-Marker wird viel häufiger als PTV und IPT verwendet. Dies erklärt sich aus der geringen Universalität der neuesten Indikatoren, die keinen Vergleich der in verschiedenen Laboratorien erhaltenen Werte ermöglicht.
Schnellanzeige
In den letzten Jahrzehnten wurde Prothrombin Quick unter Laborbedingungen berechnet. Mit dieser Methode können Sie den prozentualen Ausdruck berechnen. Den Wissenschaftlern wurde ein Vergleich des Prothrombin-Zeitindex und der Abhängigkeit dieses Zeitintervalls von den in der Blutprobe vorhandenen Prothrombin-Faktoren angeboten.
Die Konstruktion dieser Abhängigkeit ermöglicht eine sehr genaue Beurteilung des Gerinnungsindex, diese Technik berücksichtigt jedoch nicht den Thromboplastinempfindlichkeitskoeffizienten.
Dieses Merkmal des Tests wirkt sich auf die Qualitätsindikatoren des Ergebnisses aus, wenn es im Bereich kritischer Werte über oder unter der Norm liegt. Wenn die Ergebnisse Standard sind und Abweichungen unbedeutend sind, sind INR und Quick-Index direkt proportional.
Die Karte des Ergebnisses der in einem Labor durchgeführten Analyse spiegelt das Prothrombin gemäß Quick wider. Die Norm sind Indikatoren im Bereich von 78-142%. Prothrombin darf vom Durchschnitt abweichen, der Indikator sollte jedoch innerhalb der normalen Grenzen bleiben.
Bei gesunden Menschen ist die Blutgerinnung häufig erhöht, dh es wird eine Hyperkoagulation festgestellt. Ein ähnlicher Prozess wird als normal angesehen, wenn eine Person keine chronischen Gewebeschäden und kardiovaskulären Pathologien aufweist. Andernfalls besteht die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln.
Wenn dem Patienten blutverdünnende Medikamente verschrieben werden, sollte das Screening regelmäßig durchgeführt werden. In einigen Fällen bilden die Bestandteile von Antikoagulanzien ein Depot im Körper (Ansammlung von Substanzen), das zur Entwicklung einer Hypokoagulation beitragen kann, begleitet von erhöhten Blutungen.
Zusätzlich kann in den Testergebnissen für Prothrombin nach Quick der entgegengesetzte Prozess beobachtet werden - Hyperkoagulation, wenn die Gerinnungsaktivität zunimmt. Übermäßige Blutdichte ist weitaus häufiger als unzureichend, aber in beiden Fällen muss der Patient kontrolliert und wahrscheinlich behandelt werden.
Warum es nach Quick Abweichungen von der Prothrombin-Norm gibt?
Indikationen für die Studie
Der Prothrombintest zeigt ein klinisches Bild des Blutzustands und kann dem Patienten in folgenden Situationen verschrieben werden:
- Verdacht auf die Entwicklung pathologischer Veränderungen der Blutbildung;
- Abweichungen im Metabolismus von Vitamin K (Mangel oder Überschuss einer wichtigen Substanz im Körper);
- schwerwiegende Fehlfunktion der Leber oder pathologische Veränderungen im Magen-Darm-Trakt;
- die Bildung von Thrombosen im Zusammenhang mit der Zerstörung von Phospholipiden durch ihre eigenen Immunitätsantikörper (Antiphospholipid-Syndrom);
- Verdacht auf maligne Blutpathologie.
Der Prothrombintest wird verschrieben, wenn ein Antiphospholipid-Syndrom auftritt
Eine Indikation zur Bestimmung des PTV-Spiegels kann der Zeitraum sein, in dem Antikoagulanzien während der antithrombotischen Therapie eingenommen werden (Arzneimittel zur Plasmaverdünnung - Warfarin, Heparin). In diesem Fall hilft die Analyse, die Funktion der Blutgerinnung zu kontrollieren und die Medikamentendosis anzupassen.
Prothrombin und seine Funktionen
Prothrombin ist ein komplexes Protein, das aktiv am Prozess der Blutgerinnung beteiligt ist. Die Biosynthese eines Proteinmoleküls findet in der Leber statt. Dieser komplexe Prozess erfordert viele Spurenelemente, den größten Teil von Vitamin K. Es ist erwiesen, dass ein Mangel an diesem Vitamin zur Synthese abnormaler Moleküle führt, die Blutgerinnsel bilden können - tödliche Blutgerinnsel, die den normalen Blutfluss behindern.
Die Hauptfunktion von Prothrombin ist die Normalisierung der Blutgerinnung. Zu diesen Zwecken wird ein Koagulogramm verwendet, um das Vorhandensein von Blutpathologien zu bestimmen. Der Prothrombin-Index, der den Grad der Blutgerinnung kennzeichnet, ermöglicht es Ihnen, eine detaillierte Vorstellung vom Vorliegen einer Krankheit zu erhalten.
Manchmal auch als Prothrombin-Laboranalyse bezeichnet, aber diese Konzepte sollten getrennt werden.
Die Prothrombinanalyse hilft bei der Bestimmung der Blutgerinnungsrate, und Prothrombin selbst ist direkt an diesem Prozess beteiligt..
Wie bereite ich mich auf das Verfahren vor?
Aufgrund der Tatsache, dass in der Leber ein komplexes Protein gebildet wird, reagiert es aktiv auf äußere Reize (Nahrung, Getränke, emotionaler und körperlicher Stress). Damit die Ergebnisse des Prothrombintests zuverlässig sind, muss sich der Patient ordnungsgemäß auf die Studie vorbereiten.
- Das Material wird morgens auf leeren Magen eingenommen. Vom Abend bis zum Moment der Blutspende ist es wichtig, nichts zu essen und zu trinken. Es ist erlaubt, Wasser ohne Gas zu verbrauchen.
- Vor dem Eingriff (vorzugsweise in 48 Stunden) keine fetthaltigen und frittierten Lebensmittel essen, Mehlnahrungsmittel und Alkohol ablehnen.
- Rauchen Sie am Analysetag nicht.
- Versuchen Sie, die körperliche Aktivität 1–2 Tage vor der Blutspende einzuschränken. Vermeiden Sie während dieser Zeit Stress und emotionalen Stress..
Zwei Tage vor der Studie können Sie keine fetthaltigen Lebensmittel essen
Patienten, die regelmäßig Vitamin-K-Antagonisten (Warfarin) einnehmen, sollten 14 bis 16 Stunden vor dem Eingriff eine tägliche Dosis des Arzneimittels einnehmen. Andernfalls kann ihre Aufnahme die Ergebnisse der Studie stark verzerren..
Vorbereitung und Lieferung der Analyse
Bevor Sie eine PTI-Analyse durchführen, müssen Sie sich darauf vorbereiten:
- Am Vorabend der Analyse sollte nicht später als 19:00 Uhr gegessen werden. Die Studie wird durchgeführt, indem Blut aus einem leeren Magen entnommen wird.
- Die letzte Mahlzeit sollte 12 Stunden vor der Analyse sein. Dann ist das Ergebnis des PTI genau..
- Am Tag vor der Analyse können Sie keine fetthaltigen und frittierten Lebensmittel, eingelegte Lebensmittel, Alkohol essen.
Eine Stunde vor der Untersuchung darf man nicht rauchen. Da die Einnahme von Medikamenten die Ergebnisse der Analyse beeinflussen kann, können Sie 3 Tage vor der Studie keine Medikamente einnehmen. Wenn Sie nach 50 Jahren Tests für Frauen durchführen, die Hormone einnehmen, müssen Sie den Arzt davor warnen.
Prothrombinraten
Die Menge an Prothrombin im Blut kann je nach Alter und bestimmten physiologischen Bedingungen (Schwangerschaft) variieren..
Tabelle "Normen für Prothrombin"
Patientenkategorie nach Alter | Norm,% |
Bei Kindern vom ersten Lebenstag bis 6 Jahre | 82–101 |
Von 6 bis 12 Jahren | 80-104 |
Von 12 bis 18 Jahren | 79–112 |
Von 18 bis 25 Jahren | 83–116 |
25 bis 45 Jahre alt | 77–135 |
Von 45 bis 65 Jahre alt | 79–143 |
Die Menge an Prothrombin im Blut bei Männern und Frauen ist nahezu gleich. Geringe Unterschiede können auf Krankheiten oder physiologische Eigenschaften des Körpers zurückzuführen sein..
Der optimale PTV-Wert für Frauen, Männer und Kinder liegt innerhalb von 9 bis 13 Sekunden. Dies ist die Blutgerinnungsrate..
Während der Schwangerschaft kann die Menge an Prothrombin im Plasma leicht überschätzt werden. Normale Indikatoren sind derzeit 82–152%. Wenn der Prozentsatz an PT stark erhöht oder verringert wird, handelt es sich um einen pathologischen Zustand, der einen Krankenhausaufenthalt und eine detaillierte Untersuchung erfordert.
INR-Methodik
INR (International Normalized Ratio) ist eine spezielle Technik, mit der Sie das Endergebnis des Prothrombinindex bestimmen können. Diese Technik wird im internationalen Gesundheitssystem angewendet, ihre Anwendung während der Schwangerschaft für Frauen und Kinder ist besonders relevant.
Die Formel zur Berechnung der INR (INR) = (Prothrombin-Patientenzeit geteilt durch die normale Zeit) x 100.
Nach den Ergebnissen dieser Technik sieht der Arzt, wie effektiv die Therapie ist und wie positiv die Dynamik ist.
INR-Koeffizienten:
- Norm 0,85 1,15,
- Bei der Behandlung von Pathologien des Blutkreislaufsystems kann die Norm dann einen Koeffizienten von 3,0 erreichen.
Prothrombin im Blut steigt häufig bei Frauen und Männern nach dem 45. Lebensjahr an, was mit altersbedingten hormonellen Veränderungen verbunden ist.
Ergebnisse entschlüsseln
Abweichungen in der Aktivität von Prothrombin weisen auf pathologische Prozesse im Körper hin. Abhängig von der Zunahme oder Abnahme des PT-Prozentsatzes werden spezifische Krankheiten identifiziert.
Prothrombin erhöhen
Ein hoher Prozentsatz an Prothrombin gemäß Quick kann das Ergebnis der folgenden Bedingungen sein:
- erhöhte Synthese von Vitamin K;
- Fehlfunktionen der Leber oder die Entwicklung chronischer Krankheiten, die zu einem Mangel an Gerinnungsfaktoren führten;
- onkologische Neoplasien in lebenswichtigen Organen;
- Schädigung der Venenwände und Bildung von Blutgerinnseln (Thrombophlebitis oder Thromboembolie);
- Störungen der Blutbildung;
- Vorinfarktzustand oder direkter Myokardinfarkt.
Ein Anstieg des Prothrombins kann auf die Entwicklung einer Thromboembolie hinweisen
Der Anstieg des Prothrombins im Blut kann durch die regelmäßige Verwendung von Gerinnungshemmern (Heparin) oder Antibiotika beeinflusst werden. Bei Frauen kann der PT aufgrund hormoneller Verhütungsmittel ansteigen.
PT-Reduzierung
Ein geringer Gehalt an komplexem Protein im Plasma bedeutet, dass der Patient Anomalien in der Leber aufweist, die eine unzureichende Menge an Vitamin K-Produktion beeinträchtigen.
Darüber hinaus kann eine Abnahme des Prothrombins das Ergebnis von Pathologien sein wie:
- Störungen in der Arbeit des Magen-Darm-Trakts (Dysbiose, entzündliche Prozesse);
- angeborener oder erworbener Prothrombinmangel;
- Ungleichgewicht zwischen dem Verbrauch von Vitaminen und ihrem Eintritt in den Körper (Hypovitaminose);
- erhöhte Blutviskosität (Polyzythämie).
Verringertes Prothrombin zeigt eine erhöhte Blutviskosität an
Eine starke Abnahme des PT weist auf ein hohes Blutungsrisiko hin. Es ist wichtig zu bedenken, dass je niedriger der Markerwert ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines starken Blutverlusts, der zum Tod des Patienten führen kann.
Die Hauptursachen für die Abnahme von Prothrombin
Denken Sie daran, dass Prothrombin ein Protein ist, das in Leberzellen unter Beteiligung von Vitamin K gebildet wird. Es geht mithilfe mehrerer Gewebe- und Plasma-Gerinnungsfaktoren in einen aktiven Zustand über. Das Gen, das für die normale Synthese von Prothrombin verantwortlich ist, ist rezessiv und befindet sich auf Chromosom 11.
Darüber hinaus gibt es im Blut auch gerinnungshemmende Faktoren, deren erhöhte Aktivität die Komponenten des Prothrombinkomplexes hemmen kann.
Aus diesem physiologischen Mechanismus ergeben sich die Hauptursachen für niedrigen Prothrombin- und IPT-Wert (PV und INR sind erhöht):
- Angeborene Pathologie - Veränderungen der Gene, die für die Synthese von Prothrombin verantwortlich sind (selten genug).
- Erkrankungen der Leber, begleitet von einer Funktionsminderung oder dem Tod von Hepatozyten: chronische Hepatitis, Zirrhose. Das Fehlen von Struktureinheiten für die Synthese führt dazu, dass Prothrombin im Blut reduziert wird.
- Mangel an Vitamin K. Dies geschieht sowohl bei unzureichender Nahrungsaufnahme als auch bei einer Verletzung seiner Absorption und Synthese im Darm. Daher können auch Magen-Darm-Erkrankungen, die mit Dysbiose und einer beeinträchtigten Fettaufnahme einhergehen, zu einem Mangel führen.
- Verringertes Niveau der V, VIII, X-Gerinnungsfaktoren.
- Autoimmunerkrankungen, einschließlich der Entwicklung von Antikörpern gegen Prothrombin (genauer gesagt gegen den Phosphatidylserin-Prothrombin-Komplex).
- Niedriges Fibrinogen.
- 2. Phase der DIC (Verarmungsphase).
- Erhöhte Aktivität des Antikoagulationsfaktors Antithrombin III.
- Antikoagulans-Behandlung (Heparin, Fraxiparin, Warfarin, Neodicumarin).
Wie man Prothrombin erhöht
Zusätzlich zur medikamentösen Therapie kann der Prozentsatz an PT im Blut durch Anpassung des Lebensstils des Patienten erhöht werden.
Befolgen Sie dazu die folgenden Empfehlungen:
- den Konsum von Alkohol und Tabak ausschließen;
- Sport treiben (an der frischen Luft spazieren gehen, laufen, schwimmen);
- mäßige körperliche Aktivität;
- Vermeiden Sie Stresssituationen, kontrollieren Sie den emotionalen Zustand.
Übung wird helfen, Prothrombin zu erhöhen
Bei der Erhöhung des Prothrombinindex im Blut ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten.
Es wird empfohlen, Folgendes abzulehnen:
- fetthaltige, salzige, geräucherte und frittierte Lebensmittel;
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen), Kräuter und etwas Gemüse (Kohl, Rüben, Paprika);
- Butterback- und Mehlprodukte;
- Buchweizenbrei.
Erhöhen Sie den Prozentsatz von PT-Fisch und Fischöl, Zitrusfrüchten, Zwiebeln und Knoblauch, Ingwer. Es ist notwendig, Himbeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren und Feigen in die Ernährung aufzunehmen. Es ist gut, Haferflocken aus Getreide zu essen und grünen Tee aus Getränken zu trinken.
Hausmittel
Unter den Rezepten für alternative Medizin gibt es viele wirksame Möglichkeiten, die Blutgerinnung positiv zu beeinflussen..
Mais Stigma Abkochung
Medizinische Rohstoffe (2 EL L.) werden in eine Emailpfanne gegeben, 500 ml kochendes Wasser gegossen und 7-10 Minuten in einem Wasserbad gekocht. Die abgekühlte Brühe abseihen und eine Woche lang dreimal täglich 0,5 Tassen einnehmen.
Das Abkochen von Maisstigmatisierung wirkt sich günstig auf den Prothrombinspiegel aus
Tinktur mit Walnüssen (Schale)
Gießen Sie eine Nussschale in ein halbes Liter Glas (nicht rammen) und gießen Sie Wodka (Mondschein) nach oben. Lassen Sie die Flüssigkeit 7-10 Tage an einem warmen Ort (ohne direkte Sonneneinstrahlung) ziehen. Die Tinktur sollte nicht mehr als dreimal täglich 35-40 Tropfen einnehmen.
Zur Herstellung der Tinktur benötigen Sie eine Nussschale
Ein Sud aus Knöterich und Schafgarbe
Nehmen Sie zu gleichen Teilen Kräuter (1 EL L.) und gießen Sie 0,5 l kochendes Wasser ein. Kochen Sie die Gemüseflüssigkeit bei schwacher Hitze 5-7 Minuten lang. Die Brühe sollte 1/3 Tasse morgens, mittags und vor dem Schlafengehen getrunken werden.
Erhöhen Sie den Prothrombinspiegel, um das Abkochen von Knöterich zu unterstützen
Brennnessel Dioica
Geschredderte Blätter der Pflanze (20 g) gießen kochendes Wasser (250 ml) und bestehen 30-40 Minuten. Eine halbe Tasse Heilflüssigkeit morgens und abends.
Brennnessel erhöht Prothrombin
Die Behandlung mit Volksheilmitteln erhöht nicht nur die Gerinnung, sondern stimuliert auch den Stoffwechsel und verbessert auch die Funktion des Herzens und des Verdauungssystems. Die Hauptsache ist, alle Dosierungen zu beachten.
Was tun mit nicht normativen Metriken??
Prothrombin erhöht oder verringert, was zu tun ist?
Zuerst müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Viele Leute denken, dass Antworten auf alle Fragen jetzt im Internet gefunden werden können. In der Tat ist dies weit davon entfernt. Dies gilt insbesondere für das Gerinnungssystem. Die im Netzwerk präsentierten Informationen dazu sind sehr verwirrend und in 50% im Allgemeinen falsch. Dies weist auf die hohe Komplexität dieses Problems hin..
Welchen Arzt soll ich kontaktieren??
An denjenigen, der die Analyse ernannt hat. Wenn Sie das Koagulogramm selbst bestanden haben, gehen wir zuerst zum Therapeuten.
Was müssen Sie dem Arzt sagen??
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle Medikamente auflisten, die Sie einnehmen oder in letzter Zeit eingenommen haben, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln. Viele Medikamente neigen dazu, die Koagulogrammindizes zu beeinflussen, und dies gilt nicht nur für Antikoagulanzien. So können sie Prothrombin Nevigramon, Streptomycin, Tetracyclin, Levomycetin, L-Thyroxin, Vitamin A und Aspirin in hohen Dosen senken.
PTI kann zunehmen: Empfängnisverhütungshormone, Koffein, Antihistaminika, hohe Dosen der Vitamine C, K, Kortikosteroidhormone.
- Längerer Alkoholmissbrauch kann auch die IPT reduzieren.
- Ein Überschuss in der Ernährung von Vitamin K-reichen Lebensmitteln kann zu einem Anstieg des Prothrombins und deren unzureichender Aufnahme führen - im Gegenteil zu einem Rückgang. Dies sind Produkte wie Gemüse, grünes Gemüse und Obst sowie Leber..
- Frauen müssen über das Vorliegen einer Schwangerschaft informiert werden.
Welche zusätzlichen Prüfungen können vergeben werden??
- Untersuchung der Leberfunktion (fortgeschrittene biochemische Analyse mit Bestimmung von Bilirubin, Lebertransaminasen, Gesamtprotein, Albumin).
- Ultraschall der Leber und der Gallenwege.
- Fibroelastographie der Leber mit Verdacht auf Zirrhose.
- Bestimmung von Antikörpern gegen Virushepatitis.
- Erweiterte Untersuchung des Gerinnungssystems (APTT, Fibrinogen, Thrombinzeit, D-Dimere, Plasminogen, Antithrombin III, fibrinolytische Plasmaaktivität, Lupus-Antikoagulans usw.)
- Darmuntersuchung (Kotanalyse auf Dysbiose, Koloskopie).
So senken oder erhöhen Sie den Prothrombinindex?
Wenn die Indikatoren nur geringfügig über die Norm hinausgehen, geraten Sie nicht in Panik. Vielleicht wird eine zweite Analyse einige Zeit nach der Aufhebung einiger Medikamente keine Abweichungen aufdecken. Viele Frauen sind besorgt über die Frage, was mit dem Gebrauch von Verhütungsmitteln zu tun ist. Wenn Herz-Kreislauf-Erkrankungen diagnostiziert werden, brechen Sie die Einnahme definitiv ab. Wenn die Frau im Allgemeinen gesund ist, können Sie Pillen einnehmen, die Analyse jedoch regelmäßig überwachen.
Sie können auch versuchen, die DTI-Diät anzupassen, wenn Sie sicher sind, dass Ihre Ernährung eindeutig keine Lebensmittel wie Gemüse (Petersilie, Dill, Spinat), Gemüse (Kohl, Brokkoli), Rind- oder Schweineleber enthält. Guter PTI steigert grünen Tee.
Bei einem erhöhten Prothrombinspiegel und einem Thromboserisiko verschreiben Ärzte normalerweise Antikoagulanzien. In diesem Fall wird dieser Indikator offensichtlich nur durch Warfarin reduziert. Antikoagulanzien der neuen Generation (Pradax, Xarelto, Elikvis und andere) wirken auf andere Gerinnungsfaktoren, während sich der Prothrombinspiegel möglicherweise nicht ändert.
Aspirin ändert diesen Indikator ebenfalls nicht, aber die Einnahme in kleinen Dosen ist sinnvoll, um das Thromboserisiko zu verringern..
In diesen Fällen sollten Sie keine Zeit mit einer Diät verschwenden?
- Wenn die Indikatoren des Koagulogramms signifikant höher oder niedriger als normal sind.
- Es gibt Symptome von Homöostasestörungen: wiederkehrende Blutungen oder Thrombosen.
- Das Vorhandensein einer Schwangerschaft.
- Anormales Koagulogramm bei einem Kind.
- Es gibt andere Symptome (Gelbfärbung der Haut, dunkler Urin, Schwellung, Hautausschlag, Juckreiz usw.)
In diesen Fällen müssen Sie sich einer vollständigen Untersuchung unterziehen und die Ursache für die Pathologie des Gerinnungssystems herausfinden.
Prothrombin ist ein Protein, das in der Leber produziert wird und eine Vorstufe von Thrombin ist (das die Bildung von Blutgerinnseln stimuliert). Prothrombin ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Blutgerinnung. Die Überwachung dieses Indikators ermöglicht es, schwere Blutungen oder Blutgerinnsel rechtzeitig zu verhindern sowie den Zustand der Leber zu beurteilen und Verdauungskrankheiten zu identifizieren.
Der normale Prothrombinspiegel im Blut zeigt an, dass die Gerinnungszeit ausreicht, um einen großen Blutverlust aufgrund einer Schädigung der Blutgefäße infolge eines Traumas, einer Operation, einer Geburt usw. zu verhindern..
Wie man Prothrombin reduziert
Die Methode zur Senkung des Prothrombins stimmt mit den Methoden zu seiner Erhöhung überein. Ein gesunder Lebensstil, Sport, Raucherentwöhnung und Alkohol, eine richtige Ernährung sind die wichtigsten Begleiter, um die hohe Blutviskosität loszuwerden.
Hausmittel
Die effektivsten Methoden zur Reduzierung von PT gelten als Rezepte, zu denen Honig, Zitrone, Knoblauch oder Zwiebeln gehören.
Therapeutische Mischung
Zwiebeln (200 g) und Knoblauch (100 g) mahlen, 110 ml Honig und 60 ml Zitronensaft hinzufügen. Alle Komponenten mischen und glatt rühren. Gebrauchsfertiger Trank für 1 TL. mehrmals täglich.
Eine Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch und Honig reduziert den Prothrombinspiegel gut
Rote-Bete-Salat mit Knoblauch
Die Rüben gut kochen, schälen und auf einer feinen Reibe reiben. 1 Knoblauchzehe und 2 EL hinzufügen. l Pflanzenöl, alles mischen. Rote-Bete-Salat sollte 7-12 Tage in der täglichen Ernährung enthalten sein.
Rote-Bete-Salat mit Knoblauch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund
Apfelhonigaufguss
Waschen und in 3 kleine Scheiben schneiden, 3 mittelgroße Äpfel, 1-2 Liter in eine Thermoskanne geben. 50 g grünen Tee und 15 ml Honig hinzufügen. Gießen Sie alles mit kochendem Wasser ab und bestehen Sie auf 2,5 Stunden. Ein therapeutisches Getränk sollte tagsüber getrunken werden. Jeden Morgen müssen Sie eine neue Infusion machen. Die Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage.
Apfel-Honig-Aufguss muss tagsüber getrunken werden
Normalisierung des Prothrombinindex
Wenn die Forschungsindikatoren geringfügige Abweichungen aufweisen, kann der Arzt eine spezielle Diät mit einem hohen Gehalt an Gemüse und Obst verschreiben. Sie müssen auch mindestens 2 Liter Wasser pro Tag trinken, damit der Körper die Produktion von Prothrombin selbst kontrollieren kann.
Die Vorbeugung von Blutungen beinhaltet die Ablehnung vieler Medikamente sowie die Verwendung von Abkochungen von Kräutern wie Rainfarn, Schafgarbe und Brennnessel.
Daher ist die Prothrombinanalyse sehr wichtig und notwendig, um die Blutgerinnungsrate zu bestimmen. Wenn die Entschlüsselung verschiedene Abweichungen enthält, wenn der Indikator unter dem Normalwert liegt oder signifikant erhöht ist, kann dies nicht nur auf das Vorhandensein von Gesundheitsproblemen hinweisen. Aufgrund hormoneller Veränderungen können schwangere Frauen ihre eigenen Abweichungen aufweisen, die bei INR als Norm gelten.
Analysezweck
Prothrombin nach Quick wird in folgenden Fällen verschrieben:
- Häufige Blutungen treten auf oder das Bluttrauma hört nach einer Verletzung nicht lange auf.
- Leber-, Nieren- und Dünndarmprobleme.
- Verdacht auf Blutkrebs.
- Blutkontrolle zur Behandlung von Antikoagulanzien.
- Vor der Operation.
- Frauen in den Wechseljahren aufgrund hormoneller Veränderungen, um Krebs auszuschließen.
Am häufigsten sind Prothrombinindikatoren für Spezialisten wie Anästhesisten, Reanimatoren, Kardiologen, Gastroenterologen, Lungenärzte, Kinderärzte, Traumatologen, Chirurgen und Therapeuten von Interesse.
Indikationen für den Prothrombintest
In solchen Fällen kann ein Arzt eine Blutuntersuchung auf Prothrombin verschreiben:
Einige indirekte Gründe, die eine Prothrombinanalyse erfordern, sind ausschließlich individuell. Am häufigsten wird die Studie Frauen im Alter von 50 bis 60 Jahren verschrieben. Zu diesem Zeitpunkt treten hormonelle Veränderungen auf, die zu einer Veränderung der Zusammensetzung und Struktur des Blutes führen.
Solche Ärzte können eine Analyse verschreiben:
- Therapeut;
- Traumatologe;
- der Chirurg;
- Kardiologe;
- Reanimationsanästhesist;
- Lungenarzt;
- Kinderarzt.
Für die Forschung wird Blut aus einer Vene verwendet. Damit die Ergebnisse so korrekt wie möglich sind, müssen die Standardregeln vor der Studie beachtet werden:
- Abendessen spätestens um acht Uhr abends, mindestens 12 Stunden vor dem Test;
- Vor dem Studium ist es unbedingt erforderlich, die Nerven in Ordnung zu bringen und nicht körperlich zu belasten.
- Rauchen Sie am Tag des Tests nicht und nehmen Sie keine harten Getränke.
Wie üblich wird morgens Blut an einen leeren Magen gespendet. Es ist notwendig, das medizinische Personal über alle Medikamente zu informieren, die am letzten Tag eingenommen wurden.
Schwangerschaftstests
Eine solche Untersuchung muss von allen Frauen während der Schwangerschaft durchgeführt werden. Aufgrund hormoneller Veränderungen und des Auftretens der Plazenta-Uterus-Zirkulation bei schwangeren Frauen ist dieser Indikator leicht erhöht und beträgt 90-120%, was als Norm angesehen wird.
Während der gesamten Schwangerschaftsperiode wird Frauen 2-4 Mal eine Studie verschrieben
Dies ist besonders wichtig kurz vor der Geburt im letzten Trimester. Bei einer Abnahme der IPT auf 80% besteht ein hohes Blutungsrisiko während oder nach der Geburt
Wenn die Rate auf 160% erhöht wird, ist eine Delaminierung der Plazenta nicht ausgeschlossen. In diesen Fällen wird die werdende Mutter in ein Krankenhaus gebracht, wo sie vor der Entbindung beobachtet wird. So haben Ärzte die Möglichkeit, sich besser auf die Geburt vorzubereiten und Komplikationen, einschließlich tödlicher, zu vermeiden.
Erhöhtes Prothrombin - was bedeutet das??
Prothrombin ist ein Protein, das in der Leber produziert wird und eine Vorstufe von Thrombin ist (das die Bildung von Blutgerinnseln stimuliert). Prothrombin ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Blutgerinnung. Die Überwachung dieses Indikators ermöglicht es, schwere Blutungen oder Blutgerinnsel rechtzeitig zu verhindern sowie den Zustand der Leber zu beurteilen und Verdauungskrankheiten zu identifizieren.
Der normale Prothrombinspiegel im Blut zeigt an, dass die Gerinnungszeit ausreicht, um einen großen Blutverlust aufgrund einer Schädigung der Blutgefäße infolge eines Traumas, einer Operation, einer Geburt usw. zu verhindern..
Die Rate von Prothrombin im Blut
Um ein vollständiges Bild zu erhalten, werden normalerweise bei der Bestimmung des Prothrombinspiegels mehrere quantitative Indikatoren berechnet:
- Prothrombin nach Quick ist der genaueste und häufigste Indikator für die Blutgerinnung in den Berechnungen. Grundlage seiner Berechnung ist die Berechnung des Stoffgehalts als Prozentsatz der zulässigen Menge. Die Norm liegt je nach Alter zwischen 78 und 142%:
- Kinder unter 6 Jahren - 80-100%.
- Kinder 6-12 Jahre - 79-102%.
- Kinder von 12 bis 18 Jahren - 78 bis 110%.
- Erwachsene 18-25 Jahre - 82-115%.
- Erwachsene 25-45 Jahre - 78-135%.
- Erwachsene 45-65 Jahre - 78-142%.
- Der Prothrombinindex (PTI) ist das Verhältnis zwischen der Gerinnungszeit des Blutes eines bestimmten Patienten und der Gerinnungszeit des Plasmas einer gesunden Person, ausgedrückt als Prozentsatz. Die Norm liegt bei 95-105%. IPI und Prothrombin nach Quick haben oft sehr enge Werte.
- Prothrombinzeit - der Zeitraum, für den Blut gerinnt, wenn ein spezielles Reagenz hinzugefügt wird. Norm - 10 bis 15 Sekunden bei Erwachsenen, 14 bis 18 Sekunden bei Neugeborenen.
- Das International Normalized Ratio (INR) ist ein zusätzlicher Indikator, mit dem der Arzt die Wirksamkeit der Verwendung von Antikoagulanzien überwachen kann. Die Berechnung der INR ist sehr wertvoll bei der Behandlung von Thrombosen, Thrombophlebitis, Lungenembolien usw. Die Norm für Erwachsene beträgt 0,8-1,2, für Kinder von 1 Jahr bis 6 Jahren - 0,92-1,14, für Kinder über 6 Jahre - 0,86-1,2.
Die Norm bei schwangeren Frauen
Während der Schwangerschaft steigt die Rate des PTI-Index auf 90-120%, was mit hormonellen Veränderungen im Körper einer Frau verbunden ist. Die Berechnung des PTI (Koagulogramm) während der Schwangerschaft erfolgt in der Regel mehrmals und ist im letzten Trimester obligatorisch, um unmittelbar vor der Geburt vollständige Informationen über die Blutgerinnung zu erhalten. Wenn die IPT auf 150% ansteigt, dh das Risiko einer Plazentaablösung, wenn sie auf 90% oder weniger abnimmt, sind während der Geburt schwere Blutungen möglich, und Ärzte sollten darauf vorbereitet sein.
Wenn das Prothrombin bei einer schwangeren Frau erhöht ist, werden ihr Medikamente verschrieben, die eine erhöhte Blutgerinnung verhindern. In dieser Situation schicken Ärzte schwangere Frauen häufig unter ständiger Aufsicht von Spezialisten ins Krankenhaus - lehnen Sie dies nicht ab, da dies schwerwiegende Komplikationen verhindern kann.
Die Norm von Prothrombin gemäß INR für schwangere Frauen hängt von der Schwangerschaftswoche ab:
- Wochen 1-13 - 0.8-1.2.
- Wochen 13-21 - 0,56-1,1.
- Wochen 21-29 - 0,5-1,13.
- Wochen 29-35 - 0,58-1,17.
- Nach der 35. Woche - 0,15-1,14.
Wenn ein Prothrombintest vorgeschrieben ist?
Die Bestimmung der Blutgerinnungsparameter hat den wichtigsten diagnostischen Wert. Das Hauptziel besteht darin, die Wahrscheinlichkeit großer Blutungen oder Blutgerinnsel zu bestimmen. Die Berechnung von Prothrombin nach Quick, der Index von PTI, Prothrombinzeit und Prothrombin nach INR wird in folgenden Fällen durchgeführt:
- Der Patient soll operiert werden.
- Schwangerschaft.
- Fehlgeburt (besonders wiederholt).
- Krampfadern, Thrombose, Lungenembolie.
- Herz- und Blutgefäßerkrankungen.
- Überwachung des Blutbildes bei der Einnahme von Antikoagulanzien.
- Diagnose von Lebererkrankungen.
- Schwere Menstruation bei Frauen.
- Die Neigung des Patienten zu Nasenbluten, großem Blutverlust mit kleinen Kratzern, Zahnfleischbluten.
- Die Bildung großer Blutergüsse und Blutergüsse, auch bei kleinen Blutergüssen und leichten stumpfen Verletzungen.
Grundsätzlich ist jeder Verdacht auf eine Blutungsstörung ein Hinweis auf die Berechnung des Prothrombinindex und anderer Prothrombinparameter. Daher kann eine solche Analyse zu diagnostischen Zwecken von einem Kardiologen, Traumatologen oder Chirurgen für die Notfalldiagnose sowie einem Arzt aus einer Frauenberatung zur Überwachung des Prothrombinspiegels während der Schwangerschaft verschrieben werden.
Wie ist die Analyse?
Zur Analyse wird Blut aus einer Vene entnommen. Das Blut wird in ein Reagenzglas mit Natriumcitrat gegeben, das im Rotor einer medizinischen Zentrifuge installiert ist, wo das Plasma während der Rotation von den Blutzellen getrennt wird.
Die Blutentnahme sollte auf nüchternen Magen durchgeführt werden - vorzugsweise war die letzte Mahlzeit 12 Stunden vor der Einnahme von Biomaterial (jedoch nicht länger als 15 Stunden). Am Vorabend der Analyse sollte der Patient die Verwendung von Gewürzen und fetthaltigen Lebensmitteln vermeiden, um eine Verzerrung des Ergebnisses zu vermeiden. Gleiches gilt für Alkohol. Der Patient sollte die Analyse in einem ruhigen Zustand durchführen - ohne körperliche Anstrengung und Stress. Trinken Sie vor der Analyse keinen Kaffee, Saft, Coca-Cola, Alkohol oder Alkohol..
Einen großen Einfluss auf das Ergebnis der Analyse haben die Medikamente, die der Patient einnimmt. Wenn möglich, sollten Sie einige Tage vor der Blutentnahme den Behandlungsverlauf unterbrechen. Wenn eine solche Pause nicht möglich ist, informieren Sie Ihren Arzt..
Warum Prothrombin steigt?
Wenn Prothrombin erhöht ist, wird das Blut dicker, was seinen Durchgang durch die Blutgefäße verlangsamt. Dickes Blut erhöht das Risiko von Blutgerinnseln, die ein Blutgefäß verstopfen können, erheblich. Dies ist eine sehr gefährliche Erkrankung, die zu einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt mit tödlichem Ausgang führen kann. Daher sollte die Behandlung sofort begonnen werden.
Faktoren, die laut Quick zu einem Anstieg des Prothrombins beitragen:
- Überschüssiges Vitamin K im Körper - bei längerer Einnahme sowie übermäßigem Verzehr von Schweineleber, Hühnereiern, Spinat, Kräutern und grünem Tee.
- Langzeitanwendung von Antihistaminika, Überdosierung von Aspirin, Abführmitteln, Antikoagulanzien, Verwendung von Barbituraten, Kortikosteroiden, Heparin, Nikotinsäure, Antibabypillen.
- Schwangerschaft - Prothrombinanalyse ist im dritten Trimester erforderlich.
- Leber erkrankung.
- Erblicher Faktor - Gerinnungsstörung.
- Bluttransfusion, Vaskulitis, Thromboembolie.
- DIC-Syndrom - disseminierte intravaskuläre Gerinnung.
- Der Altersfaktor Prothrombin steigt laut Quick nach 45 Jahren sowohl bei Männern als auch bei Frauen an.
Was zu tun ist?
Um das Prothrombin im Blut zu reduzieren, sollte der Patient seinen Lebensstil anpassen und eine spezielle Diät einhalten. Sie müssen Ihre Ernährung mit Lebensmitteln sättigen, die zur Blutverdünnung beitragen. Lassen Sie uns sie auflisten: Rüben, Fischöl, Tomatensaft, Haferflocken, frische Beeren, Ingwer, Olivenöl, Apfelessig, Ananas, Grünkohl. Haferflocken, Gemüseeintopf und Meeresfrüchte sind die Hauptgerichte Ihrer Ernährung. Trinken Sie viel frisch gepressten Saft und mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag.
Es gibt auch Verbote in der Ernährung: Sie sollten geräucherte, fettige und würzige Gerichte, Konserven, Alkohol vollständig von der Ernährung ausschließen und die Verwendung von Backwaren, Kräutern und Innereien so weit wie möglich einschränken. Das Fleisch ist akzeptabel, aber nur in gekochter Form (kein Braten!). Es ist besser, Fleischgerichte durch Fisch zu ersetzen - es wird empfohlen, sie gedämpft zu kochen.
Nicht zu viel essen. Fügen Sie Ihrer Ernährung besser eine weitere Mahlzeit hinzu, aber reduzieren Sie die Portionen. Essen Sie nachts nicht auf - es ist sogar für völlig gesunde Menschen schädlich.
Körperliche Aktivität sollte dosiert werden, aber regelmäßig. Vermeiden Sie Überlastung, in diesem Fall erhöht sich die Belastung des Herzens und der Blutgefäße. Täglicher, ruhiger Abendspaziergang an der frischen Luft - die beste Option.
Mit erhöhtem Prothrombin und Problemen mit der Blutgerinnung bei Frauen hören Antibabypillen normalerweise auf. Die Einnahme anderer Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden, sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden..
Schnelle Prothrombinanalyse - Normal und Abweichungen
Die häufigste Analyse unter Studien zum Prothrombinindex von Blutplasma, die es ermöglichen, die Arbeit zu bewerten und damit Lebererkrankungen, den Magen-Darm-Trakt und einige andere Pathologien zu diagnostizieren, ist "Prothrombin by Quick" oder "Prozentsatz des Prothrombins by Quick"..
Prothrombin ist ein Protein (α2-Gobulin), das von der Leber synthetisiert wird und ständig im Plasma vorhanden ist, wo seine Konzentration 15 mg / dl beträgt.
Vitamin K ist für die vollständige Synthese dieses Proteins erforderlich. Daher führt sein Mangel oder seine Leberpathologie zu einem starken Rückgang der Prothrombinproduktion, was die Grundlage für die diagnostische Bedeutung des Quick-Methodentests für Hepatologen und Gastroenterologen darstellt.
Prothrombin ist ein instabiles Protein, das zum Zeitpunkt eines Blutgefäßbruchs leicht in kleinere molekulare Verbindungen zerfällt. Die Mehrheit nach dem Zerfall ist Thrombin - ein enzymatischer Aktivator der Blutgerinnung und ein Blutgerinnsel-Stimulans. Aus diesem Grund ist der Prothrombintest im Studienkomplex zur Erstellung eines Koagulogramms enthalten.
Prothrombin Quick ist ein hochlabiler Assay. Wenn es eine Fehlfunktion in der Leber gibt, fällt die Konzentration nach 18 bis 20 Stunden auf ein Niveau ab, das keine normale Gerinnung gewährleisten kann.
Obwohl dieses Screening nicht standardisiert ist, wird es in der Welt allgemein akzeptiert, auch weil es im Vergleich zu anderen Methoden eine hohe Empfindlichkeit im Bereich niedrigerer Werte aufweist und daher universeller ist als Tests für die Prothrombinzeit oder Prothrombinindizes, die mit anderen Methoden durchgeführt werden.
Prothrombinrate
Der Schnelltest ist das Protothrombinverhältnis der zeitlichen Aktivität des Prothrombinproteins zur Kontrollprobe in Prozent. Es charakterisiert die Prothrombinbildung - die erste Phase der Plasmahomöostase - und bewertet den Gerinnungsfaktor II.
- Aus einer Vene wird Blut entnommen, um den Test abzuschließen..
- Referenzindikatoren: 75-145%.
- Physiologische Norm während der Schwangerschaft: 85-150%.
- Prothrombinzeit in Sekunden: 9,8-12,1; bei schwangeren Frauen: 11-18.
Nachfolgend finden Sie Tabellen, in denen beide Indikatoren für Männer und Frauen gleich sind, sich jedoch je nach Alter der Patienten unterscheiden..
Norma Prothrombin Schnell | ||||||
ALTER | 0-6 Jahre alt | 7-12 | 13-18 | 19-25 | 26-40 | über 50 Jahre alt |
%. | 80-100 | 79-102 | 78-110 | 82-115 | 78-135 | 78-142 |
NORM PROMBIN TIME | ||||||
ALTER | 0-3 Tage | 3 Tage - 1 Monat | bis zu einem Jahr | 1-6 Jahre alt | 6-16 | über 16 Jahre alt |
Sekunden | 14.4-16.4 | 13,5 -16,0 | 11,5 -15,3 | 12.1-14.5 | 11.7-16.1 | 11.5-14.5 |
Eine gleichzeitige Erhöhung der Prothrombinzeit und des% Quick-Index zeigt eine Abnahme der Gerinnungsfähigkeit des Blutes an, und niedrigere Werte zeigen eine Tendenz zur Thrombose an.
Indikationen für die Studie
Die Bestimmung der Prothrombinparameter durch Quick bei Männern, Frauen und Kindern ist für folgende Fachärzte interessant: Anästhesist-Reanimator, Gastroenterologe (Hepatologe), Kardiologe, Kinderarzt, Lungenarzt, Therapeut, Traumatologe, Chirurg. Am häufigsten werden Prothrombintests in folgenden Fällen verschrieben:
- während der Behandlung mit Antikoagulanzien;
- vor chirurgischen Eingriffen;
- Diagnose von gutartigem Myeloblastom, Polykämie, Pathologien mit einer Zunahme oder Abnahme der Plasmakoagulation, Erkrankungen der Leber, des Dünndarms, der Nieren;
- Verdacht auf Blutkrebs oder bösartige Tumoren.
Während der klinischen Untersuchung bei älteren Menschen wird die Bestimmung von Prothrombin häufig nicht für Männer, sondern für Frauen verschrieben, da diese vor dem Hintergrund der Wechseljahre die Plasmastruktur stark verändern und dies die Wahrscheinlichkeit onkologischer Pathologien erhöht.
Analysevorbereitung
Die Regeln für die Vorbereitung eines Patienten auf die Plasmaentnahme während eines Prothrombintests sind grundsätzlich identisch mit denen, die vor allgemeinen klinischen oder biochemischen Laboruntersuchungen durchgeführt werden, weisen jedoch folgende Merkmale auf:
- Der Zaun wird bis 11.00 Uhr und auf nüchternen Magen gehalten. Das Intervall zwischen der letzten Mahlzeit und der Plasmaaufnahme sollte mindestens 8-12 Stunden betragen.
- 1-2 Tage vor der Studie ist es notwendig, fetthaltige Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen, da dies zu einer Erhöhung der Produktion von Vitamin K2 durch den Darm (Menachinon) führt. Sie sollten auf Lebensmittel und Getränke verzichten, die einen erhöhten Vitamin K1-Spiegel aufweisen:
- grüner Tee;
- Rind- oder Schweineleber;
- Zuckerrüben;
- grünes Blattgemüse, insbesondere Spinat;
- alle Kohlsorten;
- Hülsenfrüchte, einschließlich Soja;
- Rübe, Rettich, Daikon, Rettich;
- Senf;
- Fertiggerichte mit einer großen Anzahl von Konservierungsstoffen;
- fettige süße Cremes;
- Nüsse.
- Nehmen Sie keine alkoholischen und alkoholarmen Getränke ein, da diese Vitamin K zerstören und dies die Bestimmung des Wertes erheblich beeinflusst
- Eine detaillierte Konsultation des Spezialisten, der dieses Screening verschreibt, ist erforderlich, da es eine lange Liste von Arzneimitteln gibt, die die Ergebnisse erheblich reduzieren und verbessern können. Unter ihnen:
- indirekte Antikoagulanzien von Vitamin K, Vikasol, Vitamin A und C;
- Antibiotika
- Antihistaminika;
- Anabolika und Kortikosteroide;
- Aspirin;
- Barbiturate, Phenobarbital;
- Heparin;
- Diuretika;
- Koffein;
- eine Nikotinsäure;
- orale Kontrazeptiva;
- Chloralhydrat.
- Sportler, die vorgefertigte Sporternährungskomplexe einnehmen, müssen den Arzt ausführlich mit den Bestandteilen dieser Nahrungsergänzungsmittel vertraut machen.
- Am Morgen des Studiums können Sie nur Wasser trinken. Letzte Wasseraufnahme - in 1 Stunde.
- 30 Minuten vor der Plasmaaufnahme ist es notwendig, mit dem Rauchen aufzuhören und den Körper in einen Zustand körperlicher und emotionaler Ruhe zu bringen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Frauen nicht empfohlen wird, während der kritischen Tage des Menstruationszyklus Prothrombin-Studien durchzuführen..
Hohes und niedriges Prothrombin nach Quick
Die Gründe, die eine Erhöhung des Prothrombinindex und eine Erhöhung der Plasmakoagulationszeit verursachen können, umfassen:
- Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien, Gerinnungshemmern und einer Reihe anderer Arzneimittel;
- erblicher oder erworbener Gerinnungsmangel II;
- das Vorhandensein von Autoantikörpern gegen Gerinnungsfaktor II;
- Vitamin-K-Mangel infolge einer unausgewogenen Ernährung, Fehlabsorption oder Darmdysbiose sowie Lebererkrankungen - Cholestase, chronische Pankreatitis, Pankreas- oder Gallenblasenkrebs;
- Krankheiten mit einer Verletzung der Polymerisation von Fibrin sowie einer Erhöhung des Antithrombin- und / oder Antithromboplastinspiegels;
- hyperglobulinämisches Symptom;
- DIC;
- akute und chronische Leukämie, bösartige Tumoren;
- massive Bluttransfusionen.
Wenn ein hoher Prothrombinindex von Quick bestimmt wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion. Ein solcher Anstieg erfordert die Konsultation eines Nephrologen bezüglich der Diagnose einer Nierenamyloidose oder eines nephrotischen Syndroms.
Bei schwangeren Frauen verhindert die Korrektur eines erhöhten Prothrombins eine Plazentaunterbrechung sowie das Auftreten massiver Blutungen nach der Geburt.
Die Verlängerung der Plasmakoagulation wird als wichtiger Indikator für die Diagnose von Hämophilie und von-Willebrand-Krankheit angesehen..
Ein niedriger Prothrombinspiegel kann folgende Gründe haben:
- Einnahme von blutverdickenden Arzneimitteln und oralen Kontrazeptiva;
- Thromboembolie und Thrombose;
- Polyzythämie;
- Vorinfarktzustand, Myokardinfarkt;
- ein starker Verlust des Flüssigkeitsvolumens, einschließlich nach Erbrechen, Durchfall;
- Nekrose oder Trauma, die dazu führten, dass große Mengen Thromboplastin in den Blutkreislauf gelangten;
- Aktivitätssprung des Gerinnungsfaktors VII;
- Hepatitis, Zirrhose;
- die postpartale Periode.
Wenn das Baby nach der Geburt eine hämorrhagische Diathese entwickelt, war der Vitamin-K-Spiegel der Mutter während der Schwangerschaft signifikant niedriger als normal.
Wie man Prothrombinspiegel normalisiert
Um eine leichte Abnahme der Aktivität der Prothrombinproduktion zu korrigieren, kann der behandelnde Spezialist eine Diät mit einer erhöhten Anzahl von Produkten verschreiben, die natürliches Vitamin K enthalten (siehe Liste im Abschnitt "Vorbereitung für das Screening"). Es wird empfohlen, den Wasserhaushalt durch Optimierung der Flüssigkeitsaufnahme auf bis zu 2 Liter reines Wasser pro Tag zu normalisieren. Um mögliche Blutungen zu vermeiden, wird empfohlen, keine medizinischen Abkochungen auf der Basis von Rainfarn, Schafgarbe und Brennnessel zu verwenden..
Für eine leichte Abnahme der Prothrombinproduktion ist eine Diät mit einem überwiegenden Gehalt an Tomaten, Tomatensaft, einer großen Menge Zwiebeln und Knoblauch, Leinsamen, Bärentraube und Olivenöl geeignet. Empfohlen werden auch Fisch und Meeresfrüchte mit Apfelessig. Aus Früchten: Zitronen, Himbeeren, Erdbeeren, Preiselbeeren und Kirschen.
Müssen klären. Es ist möglich, signifikante Abweichungen der Prothrombinindizes von der Norm zu normalisieren, indem nur die wahre Grundlage eines solchen klinischen Symptoms herausgefunden und wenn möglich beseitigt wird.
Die Rate des Prothrombinindex, Abweichungen
Ein Blutgerinnungstest ist eine ziemlich wichtige Studie, mit deren Hilfe die Ursache einer Reihe schwerwiegender Krankheiten ermittelt werden kann. Es hilft, Thrombosen oder Blutungen rechtzeitig zu verhindern..
PTI (Prothrombin-Index) - was ist das? Zum Zeitpunkt der Studie können Sie in einer Blutuntersuchung bestimmen, wie lange das Plasma einer bestimmten Person koaguliert, und den Wert mit den festgelegten Normen vergleichen. Das Verhältnis dieser Differenz wird in Prozent umgerechnet. Die zulässige Norm im Blut beträgt 78–142%, der Prothrombinindex nach Quick - 95–105%.
Prothrombin ist ein Protein, das eine Vorstufe von Thrombin ist. Und Thrombin spielt wiederum eine wichtige Rolle bei der Thrombose. Prothrombin wird in der Leber produziert. Vitamin K trägt dazu bei. Wenn Vitamin K nicht ausreicht, können aufgrund einer Verringerung der Prothrombinmenge Blutungen ausgelöst werden..
Wann ist die Analyse abgeschlossen?
In folgenden Fällen ist eine Gerinnungsanalyse erforderlich:
- im Vorgriff auf die Operation;
- für Patienten, die Antikoagulanzien zur Vorbeugung von Thrombosen verwenden;
- während der Schwangerschaft;
- Gerinnungspatienten mit Krampfadern;
- bei Menschen, die an Störungen des Herz-Kreislauf-Systems leiden;
- mit einem Mangel an Vitamin K;
- mit Zirrhose.
Folgende Spezialisten können eine solche Analyse zuordnen:
- Traumatologe;
- Therapeut;
- Kinderarzt;
- Kardiologe;
- der Chirurg;
- Lungenarzt.
Wie man eine Analyse macht
Bevor Sie sich für eine Analyse an eine medizinische Einrichtung wenden, müssen Sie sich vorbereiten.
- Um das genaueste Ergebnis zu erhalten, ist es besser, eine Analyse auf leeren Magen im Zeitraum von 8 bis 11 Stunden durchzuführen. Idealerweise sollte das Intervall zwischen der letzten Mahlzeit und der Durchführung der Analyse 8 bis 14 Stunden betragen. Bitte beachten Sie: Diese Zeit sollte 14 Stunden nicht überschreiten.
- Am Tag zuvor sollten Sie keine fetthaltigen, würzigen Lebensmittel essen, sondern auf alkoholische Getränke verzichten. Eine Stunde vor der Analyse darf nicht geraucht werden.
- Gegenanzeigen beziehen sich auf Medikamente. Wenn Sie während des Kurses bestimmte Medikamente einnehmen, sollten Sie die Analyse verschieben, bis die Behandlung abgebrochen wird. Es gibt Situationen, in denen Medikamente nicht unterbrochen werden können. In solchen Fällen muss der Patient alle Informationen über die Dosierung und den Namen der Arzneimittel bereitstellen.
Zur Analyse wird Blut aus einer Vene entnommen. Sie geht mit Natriumcitrat in ein Reagenzglas. Dann wird unter Verwendung einer Zentrifuge das Plasma von den Blutzellen getrennt..
Ergebnisse entschlüsseln
Gründe für die niedrige Rate:
- Vitamin K-Mangel.
- Leber erkrankung.
- Vererbung.
Erhöhter Prozentsatz aufgrund von:
- Angeborene Gerinnungsprobleme.
- Vitamin K-Mangel.
- Heparin.
- Onkologische Erkrankungen.
- Verwendung von Breitbandantibiotika.
Die Norm bei schwangeren Frauen
Der Prothrombinindex während der Schwangerschaft steigt auf einen Indikator von 90-120%. Dies kann auf hormonelle Veränderungen im Körper einer schwangeren Frau zurückgeführt werden.
Eine Analyse der IPT, insbesondere während der Schwangerschaft, ist zwei- bis viermal wichtig. Im letzten Trimester sollte großer Wert darauf gelegt werden, da vor der Geburt nur noch sehr wenig Zeit verbleibt und die Dynamik verfolgt werden muss.
Wenn der Prozentsatz auf 150 steigt, kann dies zu einer Gefahr der Plazentaablösung führen. Wenn die Rate unter 90% fällt, kann während oder nach der Geburt mit starken Blutungen gerechnet werden.
Wenn eine schwangere Frau in einem Prozentindikator Fehlfunktionen aufweist, geben Sie die stationäre Überwachung im Entbindungsheim nicht auf. Es ist wichtig, dass die werdende Mutter unter der Aufsicht von Spezialisten steht.
Schnellanzeigen
Für zusätzliche Untersuchungen des Magen-Darm-Trakts sowie der Leber wird eine schnelle Analyse durchgeführt.
In den folgenden Fällen wird eine schnelle Analyse durchgeführt:
- Wenn die Koagulation unterbrochen ist.
- Es gibt Lebererkrankungen.
- Es gibt einen Prozess der erhöhten Thrombose.
- Mit einer Krankheit wie Blutkrebs.
- Bei Vitamin-K-Mangel.
Welche Grenzen sind akzeptabel:
- Bis zu 6 Jahre alt - 80–100.
- 6 bis 12 - 79–102.
- 12 bis 18 - 78–110.
- 18 bis 25 - 82–115.
- 25 bis 45 - 78–135.
- 45 bis 65 - 78–142.
Die Norm für Frauen und die Norm für Männer sind unabhängig vom Alter identisch.
Prothrombinzeit - ein Indikator, der die Sekunden widerspiegelt, für die das Plasma nach Zugabe der erforderlichen Mischung koaguliert.
- Bei Kindern, insbesondere Neugeborenen, beträgt dieser Indikator 14 bis 18 Sekunden.
- Für Erwachsene beträgt die normale Rate 10-15. Der optimale Wert der Prothrombinzeit liegt zwischen 9 und 12 Sekunden.
INR - international normalisierte Haltung
INR ist eine spezielle Methode, mit der das Endergebnis des Prothrombintests kontrolliert wird. Die Anwendung dieser Methode wird von Vertretern internationaler Gesundheitsorganisationen dringend empfohlen..
Dank der Ergebnisse, die der Spezialist nach dieser Studie erhält, kann er nachverfolgen, wie effektiv die Behandlung mit synthetischen Wirkstoffen ist.
- Die INR-Rate beträgt 0,85–1,15.
- Wenn es sich um die Behandlung oder Prävention von Venenthrombosen, Lungenerkrankungen oder Deformationen der Herzklappen handelt, kann die INR-Rate 3,0 erreichen.
Prothrombin erhöht
Wenn das Prothrombin gemäß Quick erhöht wird, was könnte ein solches Ergebnis verursacht haben und welche Maßnahmen sollten ergriffen werden? Ein Prothrombin-Score von mehr als 150% zeigt einen Anstieg an.
Folgende Faktoren können dazu führen:
- Viele Krankheiten sind durch eine Abnahme von Vitamin K gekennzeichnet.
- ICE-Syndrom.
- Beschwerden, die die normale Produktion von Fibrin beeinträchtigen.
- Vererbung und andere Pathologien, die zur Gerinnung führen können.
- Medikamente können bei längerem Gebrauch zu einer Erhöhung des Indikators führen, zum Beispiel:
- Aspirin.
- Breitbandantibiotika.
- Heparin.
- Anabol.
- Abführmittel.
- Methotrexat.
- Nikotinsäure.
Am häufigsten steigt Prothrombin im weiblichen und männlichen Teil der Bevölkerung im Alter von 45-50 Jahren an. Dieser Indikator bei Frauen kann aufgrund des Einsatzes von Hormonen erhöht sein..
Wenn eine Frau an einer schweren Herz-Kreislauf-Erkrankung leidet, sollte die Anwendung hormoneller Antibabypillen dringend abgebrochen werden. Sie können sie durch ein Analogon in Form von Kerzen oder einem Vaginalring ersetzen.
Was tun mit einer erhöhten Prothrombinrate?
Wie kann man Prothrombin reduzieren? Diese Kategorie von Menschen muss sich an eine bestimmte Ernährung und einen bestimmten Lebensstil halten..
Sie müssen so viele Lebensmittel wie möglich essen, die zur Blutverdünnung beitragen. Es ist wichtig zu verstehen, dass es eine Reihe von Lebensmitteln gibt, die zu einer Blutverdickung führen können..
Liste der wesentlichen Bestandteile zur Senkung des Prothrombinspiegels:
- Jeder kennt Haferflocken. Haferflocken stabilisieren nicht nur die Verdauung, sondern verhindern auch eine Verdickung des Blutes. Idealerweise sollten Sie dieses Gericht als Frühstück essen. Wenn Sie möchten, können Sie Brei mit frischen Beeren hinzufügen.
- Tomatensaft, besonders wenn er selbst aus frischem Gemüse zubereitet wird. Viele machen einen groben Fehler, indem sie dem Saft Salz hinzufügen..
- Rote Beete ist ein ideales Gemüse, das hilft, Prothrombin zu senken.
- Was für eine Diät ohne Ingwer! Es kann zu Tee hinzugefügt werden. Ingwerwurzel verdünnt Blut, wirkt Blutgerinnseln entgegen.
- Leinsamenöl, Olivenöl.
- Fisch fett. Derzeit kann es in Form von Kapseln in Apotheken gekauft werden. Dies ist eine großartige geruchs- und geschmacksneutrale Option..
- Beim Kochen wird empfohlen, Apfelessig zu verwenden.
- Eine Ananas. Es reicht aus, viel zu essen, um nützliche Prozesse im Körper zu starten.
Welche Regeln sollten während einer Diät beachtet werden:
- Bevorzugen Sie Gemüse, Obst und frische Beeren.
- Fleisch kann auf dem Tisch vorhanden sein, jedoch in minimalen Dosen.
- Fleisch kann durch Fisch ersetzt werden.
- Begrenzen Sie das Backen.
- Am besten im Wasserbad kochen.
- Sie müssen öfter essen, aber dosiert.
- Achten Sie darauf, regelmäßig zu trinken.
Was zu essen und zu trinken ist verboten:
- Geräuchertes Fleisch.
- Fettige, reichhaltige Suppen.
- Dosen Essen.
- Alkoholische Getränke.
Reduziertes Prothrombin
Wenn der Prothrombinindex gesenkt wird, kann dies auf eine übermäßige Aktivität des Prothrombinproteins hinweisen. Eine Abnahme kann bei schwangeren Frauen, bei Patienten mit Polyzythämie (dies ist eine erhöhte Blutviskosität) und bei Patienten mit Venenthrombose beobachtet werden.
Eine Abnahme des Indikators kann auf folgende Krankheiten hinweisen:
- Magen-Darm-Erkrankungen.
- Dysbakteriose.
- Prothrombinmangel.
- Hypovitaminose.
- Onkologische Erkrankungen.
- Allergische Reaktion.
Am häufigsten ist eine Abnahme dieses Indikators auf die Ernährung zurückzuführen und findet sich bei Vertretern der starken Hälfte der Menschheit. Es sind Männer, die sich für Fleischprodukte entscheiden und wenig Gemüse und Obst konsumieren.
Was tun, wenn das Prothrombin gesenkt wird??
Normalerweise verschreiben Spezialisten ihren Patienten die Verwendung von Medikamenten wie Heparin und Warfarin.
In Verbindung mit einer medikamentösen Behandlung müssen Sie Ihre Ernährung überwachen. Hier ist eine Liste von Produkten, die nicht für die Verwendung mit einem niedrigen Prothrombinspiegel empfohlen werden:
- Tierische Fette.
- Buchweizenbrei.
- Rüben, Rotkohl, roter Pfeffer.
- Bäckereiprodukte.
- Essiggurken und geräuchert.
- Grün.
- Hülsenfrüchte.
Ausfälle von Prothrombin können zu Blutungen führen. Sie können verhindert werden, wenn die richtigen Lebensmittel als vorbeugende Maßnahme in Ihre Ernährung aufgenommen werden:
- Fisch und Fischöl.
- Zwiebel und Knoblauch.
- Zitrusfrüchte, insbesondere Zitrone.
- Ingwerwurzel.
- Grüner Tee und Kakao.
- Haferflocken.
- Preiselbeeren, Himbeeren oder Feigen.
Fibrinogen
Fibrinogenprotein wird von der Leber produziert. Er ist es, der an Thrombosen teilnimmt. Die Analyse auf Prothrombinindex und Proteinfibrinogen charakterisiert Einheiten einer Kette.
Wenn Thrombin aktiviert wird, führt dies zu einer Änderung des Fibrinogens. Und er wiederum wird in Fasern umgewandelt - Fibrin. Diese untrennbaren Fasern erscheinen in Form eines Blutgerinnsels, das bereits eine direkte Rolle bei der Blockierung des Gefäßes spielt.
Das Protein Fibrinogen erreicht seinen Höhepunkt in den ersten Tagen nach Schlaganfall, Herzinfarkt, Entzündung und Grippe. Ein Anstieg dieses Indikators kann bei Rauchern, schwangeren Frauen, Menschen mit Erkrankungen des endokrinen Systems und bei längerem Gebrauch von Hormonmedikamenten beobachtet werden.
Beim Menschen wird eine Abnahme des Fibrinogenproteins beobachtet:
- mit Leber- und Magen-Darm-Erkrankungen;
- Mangel an Vitamin B12;
- während der Schwangerschaft Toxikose;
- während der Zeit der Einnahme von Anabolika;
- bei der Einnahme einer bestimmten Gruppe von Arzneimitteln.
Die einzig wirksame Prävention einer Krankheit ist die Ablehnung von schlechten Gewohnheiten, die richtige Ernährung, dosierte körperliche Aktivität und die rechtzeitige Untersuchung.